Quantcast
Channel: Balzfeld
Viewing all 75 articles
Browse latest View live

SG DJK Balzfeld – TSV Wieblingen II 1 : 4 (0 : 4) Kreisklasse B Heidelberg

$
0
0

SG DJK Balzfeld – TSV Wieblingen II 1 : 4 (0 : 4) Kreisklasse B Heidelberg

IMG_2025

(hjj) Oster – Samstagnachmittag, herrliches Frühlingswetter – zu Hause alles „klar Schiff“ – was macht Man(n), Frau auch, man geht auf den Fussballplatz. Einstimmung für das Länderspiel heute Abend – natürlich auf einem anderen Niveau. 15.00 Uhr – Anpfiff zur 1. Halbzeit – kaum begann die Uhr zu ticken fiel schon das erste Tor für die Gäste. Keine 10 Minuten später das 0:2 – das kann ja lustig werden! Die Abwehr der DJK – ein Hühnerhaufen. Die Gäste haushoch überlegen – ein Klassenunterschied, nun gut die DJK hat es ihnen auch leicht gemacht. Bis zum Pausenpfiff war das Zwischenergebnis auf 0:4 angewachsen, ein Debakel bahnte sich an. Nach der Pause eine ganz andere DJK, man erspielte sich Chance um Chance, aber das Manko war die Verwertung. Dennoch eine deutliche Leistungssteigerung und er Sieg der Gäste war zu keiner Zeit gefährdet. Technisch einfach besser, eine Ergebniskorrektur oblag einem jungen Balzfelder, Marvin Ronellenfitsch, der einen Ball überlegt im Gehäuse der Gäste aus Wieblingen unterbrachte. So trennte man sich nach 90 Minuten völlig verdient mit 1:4 Toren. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]

Ein schöner Samstag -Nachmittag, meteorologisch gesehen, aber die Erfahrung muß eben auch mal beim Fußball machen – nicht jedes Spiel wird gewonnen. Zumindest war es eine faire Partie und man konnte sich ohne ohne Verletzungen zum Duschen begeben. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein schönes Osterfest, gute Erholung, bleiben Sie gesund und weiter Interesse am „Kreisklassen-Fußball“.

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik         kraichgau-lokal

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post SG DJK Balzfeld – TSV Wieblingen II 1 : 4 (0 : 4) Kreisklasse B Heidelberg appeared first on WiWa-Lokal.


Tradition wird gepflegt – Osterfeuer seit mehr als einem Jahrzehnt in Balzfeld

$
0
0

Osterfeuer – eine Tradition wird gepflegt – das schon über einem Jahrzehnt in Balzfeld

IMG_2122

(hjj) Osterfeuer – geschichtliche Hintergründe sind aus dem 16. Jahrhundert belegt und werden traditionell erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts wieder gepflegt. Von der kirchlichen Seite soll das Osterfeuer symbolisch das „Licht der Welt“ darstellen, eigentlich durch eine brennende Kerze, die in der Osternacht die dunkle Kirche erhellen soll. Der Brauch eskaliert zuweilen und stellt so manche Gefahr dar, wie immer wieder zu lesen ist. Außer Kontrolle geraten oder von Jugendlichen vorzeitig entzündet, auch die Umweltschützer treten auf den Plan und vermuten in den gesammelten Holzstößen allerlei Getier, welches beim entzünden dann jämmerlich verbrennt. Nicht aber in Balzfeld. Das Holz wird am Ostersamstag aufgetürmt, aus verschiedenen Gewannen der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Zur Sicherheit ist zu Bemerken, dass sich einige Feuerwehrfahrzeuge mit Besatzungen vor Ort befinden, das Spektakel auf abgesperrtem Areal statt findet und zu jederzeit vor Eskalation gesichert ist. Nun gut der Vorrede – lasst das Feuer entzündet sein – 40 Festmeter Holz sollen zur Freude von Groß und Klein, Alt und Jung, in Rauch aufgehen.

Bemerkenswert ist die „Komposition“  von Feuer, Wind, Rauch und Hitze, die einen ganz besonderen Zauber ausmacht. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Ich finde es einfach schön, dass zu solchen Gelegenheiten die „Dorfgemeinschaft“ gepflegt wird und so ein paar schöne Stunden unter Freunden verbracht werden.

 ***… und Ostermontag geht es bei den Tierfreunden im Tierpark Balzfeld weiter … Ostereiersuchen und bei der Gelegenheit gleich Mittagessen, das ab 11.30 Uhr angeboten wird !

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal 

The post Tradition wird gepflegt – Osterfeuer seit mehr als einem Jahrzehnt in Balzfeld appeared first on WiWa-Lokal.

„Goldene Gans Dielheim“– Weinbau seit 30 Jahren – Jubiläum einmal anders !

$
0
0

„Goldene Gans Dielheim“ – Weinbau seit 30 Jahren – Jubiläum einmal anders !

IMG_3244

(hjj) Goldene Gans – wer kennt das Märchen der Brüder Grimm nicht aus seiner Kinder und Jugendzeit ? Doch wer kennt den Weinbau Goldene Gans in Dielheim ? – Insider sicher, denn hier wird der Weinbau nach biologischem Anbau betrieben. – und genau so schmeckt er auch, ein „goldener Tropfen“! Diese Jahr feiert das Weingut sein 30-jähriges Bestehen und aus diesem Anlass hatten Gerlinde und Karl-Friedrich Krämer eine blendende Idee! Sie entschlossen sich mit 30 Gästen ihr „30-Jähriges“ zu feiern aber nicht ohne besonderen Hintergrund. Ein „literarischer“ Abend sollte es sein, dazu eingeladen Gerhard Engelsberger, ein Feingeist besonderer Güte und wohl sehr gut bekannt. Er hatte für den Abend etwas ganz Spezielles aus seiner Feder gekitzelt. Weisheiten wie „… in Karlsruh‘ steht die Residenz, in Mannheim die Fabrik, in Dielheim wächst der Krämer-Wein und das ist Badens Glück“! … das in Anlehnung an das Badner-Lied. Das war die literarische Einstimmung dazu gab es ein Schlückchen „Dick-Madam“ ein Produkt aus dem Hause. Der Beginn einer Weinprobe mit „kulinarisch“ abgestimmtem Buffet.

IMG_3245 IMG_3250 IMG_3251 IMG_3253 IMG_3256 IMG_3259 IMG_3261 IMG_3270 IMG_3273

Gerhard Engelsberger beließ es aber nicht bei dem einleitenden Abstecher zum Lob der Badener, sondern setzte dem Ganzen noch die Krone auf, obwohl als „Halbwürttemberger“ bei Niefern geboren, indem er die „Schwaben“ so richtig tunkte, und zwar in ein Gemisch aus „SCHPÄTZLE, LINSE un BRAUNER SOSS“, dazu gab’s TROLLINGER im „Kaffeetassen-ähnlichen Henkelbecher mit grünem Griff“ – absoluter Stilbruch ! Zum Wohlgefallen der Gäste, die ihr „Mahlgeld“ des Abends als „Charity-Obulus“ dem kürzlich gegründeten „Dielheimer Arbeitskreis Asyl“ als Spende zu Verfügung stellen. Initiativ vom Ehepaar Krämer so bestimmt – eine wundervolle, wohltätige Idee. Speisen und Getränke gehen „auf’s Haus“ und der Erlös fließt einem guten Zweck zu. Wir werden über die „Übergabe“ berichten. So nahm der Abend seinen Fortgang mit literarischen und kulinarischen Köstlichkeiten. Da wir selbst regelmäßig über die Arbeit des Arbeitskreises ASYL und den ehrenamtlichen Helfern berichten, wollen wir uns schon jetzt an dieser Stelle für die tolle Idee und die Umsetzung bedanken!

IMG_3283 IMG_3282 IMG_3280 IMG_3279 IMG_3277 IMG_3274

Ein schönes, positives Zeichen der Solidarität mit den Flüchtlingen und der Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Gemeinde Dielheim. Übrigens möchte ich an dieser Stelle auf den nächsten Termin hinweisen, an dem sich der Arbeitskreis Asyl Dielheim trifft: Mittwoch, den 20.04. um 19.00 Uhr im Gewölbekeller des Rathauses in Dielheim – Herzliche Einladung !

Text und Fotos:   Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal

The post „Goldene Gans Dielheim“ – Weinbau seit 30 Jahren – Jubiläum einmal anders ! appeared first on WiWa-Lokal.

NORMA – Einkaufsmarkt wächst täglich – Richtfest in greifbarer Nähe

$
0
0

NORMA – Einkaufsmarkt wächst täglich – Richtfest in greifbarer Nähe

IMG_3293 

(hjj) Sehnsüchtig erwartet bei den Bürgern der Teilorte, vielleicht oder besser hoffentlich auch bei der „Laufkundschaft“. Die „Lebensmittel-Diaspora“ hat bald ein Ende. Die letzten Tage waren rein optisch schon ein „Schuß“ in die Höhe, das Gebälk des Dachstuhls wurde in modularer Bauweise geliefert und montiert! Ich gehe davon aus, dass Anfang nächster Woche die „Sandwich-Platten“ geliefert und aufgelegt werden und danach können schwerpunktmäßig die Innenarbeiten beginnen. Auch die verkehrstechnischen Voraussetzungen haben Formen angenommen. Zufahrten, Gehwege und Querungsfurt sind angelegt – „wer will fleißige Handwerker sehn, der sollte mal nach Horrenberg gehn“! – so könnte man sagen.

Hier ein paar top-aktuelle Aufnahmen von heute !

IMG_3285 IMG_3287 IMG_3290 IMG_3294 IMG_3295 IMG_3296 IMG_3297 IMG_3298

Wir bleiben weiter am Ball und halten Sie auf dem Laufenden oder auf neudeutsch „up-to-date“! 

Text und Fotos:    Hans-Joachim Janik

The post NORMA – Einkaufsmarkt wächst täglich – Richtfest in greifbarer Nähe appeared first on WiWa-Lokal.

Raiffeisen Privatbank Wiesloch-Baiertal zeigt wieder Sinn für die Allgemeinheit

$
0
0

Raiffeisen Privatbank Wiesloch-Baiertal zeigt wieder Sinn für die Allgemeinheit

IMG_2384 

D. Krotz, Kommandant – U. Engelhardt RaiBa – O. Römmer, stv. Kommandant

 

(hjj) Wieder einmal mehr zeigt sich die Raiffeisen Privatbank Wiesloch- Baiertal von Ihrer spendablen Seite. Dieses Mal hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Horrenberg-Balzfeld das große Glück mit einer Spende bedacht zu werden. In einem kurzen Informationsgespräch erläuterte Vorstand Udo Engelhardt die Philosophie des Geldinstituts und dessen Gedanken über die Gemeinnützigkeit, wobei er klar zu Ausdruck brachte, dass solche ehrenamtliche Leistungen meist nicht genügend Beachtung finden. Die Raiffeisen Privatbank will mit dieser Spende von 750 Euro ein Zeichen der Verbundenheit setzen, lobte den Einsatz der Wehr und versprach auch weiterhin in Verbindung zu bleiben. 

Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch auf das Frühlingsfest der Feuerwehr Horrenberg – Balzfeld hinweisen !

Plakat_Feuerwehrfest_2016_lowRes Anzeige Malwettebweb FFW Ho BA 2016

Text und Foto : Hans-Joachim Janik

The post Raiffeisen Privatbank Wiesloch-Baiertal zeigt wieder Sinn für die Allgemeinheit appeared first on WiWa-Lokal.

Natur in graue Zonen – Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch mit SPHV

$
0
0

Natur in graue Zonen – Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch mit SPHV

IMG_3307 IMG_3328

(hjj) Ein Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch und SPHV Rhein-Neckar in Zusammenarbeit mit den Bürgerstiftungen der Pilotstädte Duisburg und Erfurt.Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie Mitteln der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Stiftung Lebendige Stadt. Ziel sollte sein die graue Betonwüste, die überall entsteht durch grüne Inseln mit natürlichem Grün lebenswerter zu machen, vorbildliche Strategien zur Erhaltung des natürlichen Lebensraums. Zu diesem Projekt fand am Freitag, den 08.04.2016 eine Abschlussveranstaltung in Wiesloch statt. Bei herrlichem Frühlingswetter war eine stattliche Anzahl Gäste zugegen, um der Feierlichkeit den richtigen Rahmen zu verleihen. Ich möchte an dieser Stelle nicht alle namentlich erwähnen, zumindest aber OB Dirk Elkemann, für den es eine Ehre und eine Verpflichtung war „sein Wiesloch“ in einem Atemzug mit Städten wie Duisburg und Erfurt gleichermaßen, genannt zu werden. Frau Rosemarie Stindl von der Bürgerstiftung Wiesloch, die organisatorisch die Fäden in der Hand hatte, bedankte sich bei den teilnehmenden Unternehmen für ihr Engagement, die „Entsiegelung“ der grauen Zonen so voranzutreiben, dass sichtbarer Erfolg zu statuieren ist. Auch will ich nicht mehr an Fakten und Daten aufzeigen, sondern einfach einen Hinweis auf eine Seite geben, wo alles dokumentiert nachzulesen ist. Ein Projekt, das über 3 Jahre gelaufen ist, jetzt seinen Abschluss fand, was aber nicht heißen soll, nun aufzuhören diese unsere Welt zu begrünen, sondern weiter „ergrauen“ zu lassen, keinesfalls, im Gegenteil- forciert weitermachen. GRÜN ist LEBEN – das sollte damit einfach immer präsent sein – schon unserer Nachkommen zu Liebe. Machen Sie mit, sind Sie Vorbild! [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Ein Blick in den eigenen Vorgarten – schon kann man initiativ wirken. Nehmen Sie ihre Kinder oder Enkel zur Mithilfe an die Hand, beweisen Sie einen „GRÜNEN DAUMEN“ – jetzt ist Pflanzzeit, das Wetter spielt auch mit – also was hindert uns daran die Natur zu unterstützen !!!

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik       kraichgau-lokal

The post Natur in graue Zonen – Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch mit SPHV appeared first on WiWa-Lokal.

Kinderkleidermarkt Horrenberg – Grundschule Sporthalle – LIVE

$
0
0

Kinderkleidermarkt Horrenberg – Grundschule Sporthalle – LIVE

IMG_3415

(hjj) Jetzt LIVE von 10.00- 12.00 Uhr – riesige Auswahl an Kinderbekleidung – Bücher – Spiele – Kinderfahrzeuge etc.

Schnell entscheiden – auf nach Horrenberg … zuschlagen – Schnäppchen machen !

IMG_3407 IMG_3408 IMG_3409 IMG_3410 IMG_3412 IMG_3413 IMG_3414 IMG_3416 IMG_3417 IMG_3418

 Erlös – wie immer – für einen sozialen Zweck – Einrichtungen wie Kindergarten – Schulen etc. !

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik

The post Kinderkleidermarkt Horrenberg – Grundschule Sporthalle – LIVE appeared first on WiWa-Lokal.

DFB-Mobil on tour – gestern hat es bei der SG Horrenberg Station gemacht

$
0
0

DFB-Mobil on tour – gestern war es  bei der SG in Horrenberg 

IMG_3942 

(hjj) Danny Kappenstein, ein Jugendbetreuer der SG Horrenberg hatte den DFB kontaktiert, um das Angebot „DFB-Mobil auf Tour“ anzufordern. Natürlich war das nicht einfach, zumal viele Clubs diese Aktion für ihre Belange in Anspruch nehmen wollen. Dennoch war es gestern so weit, eine kurze Info an mich und ich war vor Ort, um mir diese lobenswerte Aktion, die bei den Jugendfußballern, Eltern und auch Trainern sehr guten Anklang fand, zu begleiten. Die beiden sehr netten und freundlichen Übungsleiter des DFB, Axel Ploch und Michael Bischof hatten bereits vor Beginn ab 16.00 Uhr, einen Trainingsparcours aufgebaut, wie ich ihn eigentlich nur von den Profis z.B. der TSG 1899 Hoffenheim kenne. Nach einer kurzen Begrüßung, in der einige Fakten und Hintergründe der Aktion „DFB-Mobil auf Tour“ z.B. dass man schon seit 2008 aktiv ist, teilten sich Axel und Michael die Arbeit, in dem Axel die Trainingsmethoden für die Übungsleiter (Stefan Reinig von der SG Horrenberg) und Betreuer erklärte und einige Hintergründe über das Ausbildungs- und Trainingsmaterial erfragte, Tipps und Tricks verriet, die noch nicht bekannt waren (es wurden eifrig Notizen gemacht) , während Michael die Kiddies (F-Junioren) unter seine Fittiche nahm.

IMG_3948 IMG_3939 IMG_3941 IMG_3952 IMG_3954 IMG_3956

Äußerst diszipliniert, wie ich bemerken muß, konnte er doch auf eine aufmerksame und wissbegierige „Meute“ zurückgreifen. „Warm-up“, „eins-gegen-eins“, „Ball führen, mit links und rechts“, ja bis zum „Übersteiger“ wurde alles geübt. Nach fast 2 Stunden aktiven Trainings und einem kleinen Spielchen, durften sich die „Protagonisten“ einen Sticker und ein Autogramm des „DFB-Maskottchens“ abholen. Viele flinke, kleine Hände hatten im Nu die Trainings-Utensilien zum DFB-Auto gebracht, die Eltern konnten ihre Kinder wieder in Empfang nehmen und der 2. Teil konnte für die Trainer und Betreuer beginnen. Theorie und Trainer-Schulung, „Manöverkritik“ und Motivationsmethoden standen auf dem Programm. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Muß schon sagen, die beiden Herren haben ein tolles Programm präsentiert, Besten Dank, im Namen der Beteiligten, auch ich war angenehm überrascht und schließe mich dem Dank an, so ich einmal in die Jugendarbeit des DFB Einblick nehmen zu konnte. Schönes Beispiel vorbildlicher Jugendarbeit der SG Horrenberg

Infos zur Anmeldung für das DFB-Mobil gibt es direkt beim DFB.

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

 

The post DFB-Mobil on tour – gestern hat es bei der SG Horrenberg Station gemacht appeared first on WiWa-Lokal.


Das „Balzriewele“– eine imaginäre Feengestalt – Schöpfung der lokalen Region

$
0
0

„Balzriewele“ – eine Schöpfung der lokalen Region von Verena Simon

IMG_1836

(hjj) Eine Buchvorstellung – besonderer Art in ländlicher Umgebung – nicht nur für Kinder! Ist zwar schon ein paar Tage her, sicher aber erwähnenswert und Reminiszenz für Autor und die Region  rund um Balzfeld. Die Wortfindung lege ich einfach auf die Zusammenziehung von Balzfeld und „Geeleriewe“, wie der Uzname der Einwohner Balzfelds ist. Die Autorin deren Pseudonym „Belena“ ist, hat sich Gedanken gemacht über ein Fabelwesen, das vor langer Zeit im Leimbachtal gelebt haben könnte. Wie jedes Märchen anfängt … „Es war einmal, vor langer. langer Zeit „… auf dem Hohberghof  in Horrenberg präsentierte die Autorin und ein guter Freund aus dem Ort, Werner Braun, wechselweise in schönem, ländlichem Ambiente, das erfrischende, unterhaltsame Werk, welches durchaus historische Hintergründe aufweist, Harald Gomille, der lokale Historiker lieferte die Fakten dazu. Jedes der Kinder, die zahlreich zugegen waren, erhielten ein kleines Andenken. Auch den Erwachsenen kredenzte man etwas für Leib und Seele, damit eine Balance auch zur geistigen Kost garantiert war. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Natürlich fand die Buchpräsentation mit Lesung großen Anklang und wird fortgesetzt. Nächster Termin …

Lesung und Spiele

 am Mittwoch, den 27. April 2016
um 17 Uhr im Rathausnebengebäude in Dielheim

findet die neue Lesung des Leimbach-Märchens „Das Balzriewele und die Gelben Rüben“ statt. Die Horrenberger Autorin Belena (Verena Simon) wird unterstützt von Werner Braun mit dessen märchenhaften Erzählerstimme.

mehr Information auf der Seite der Autorin  Verena Simon … hier findet man auch Verkaufsstellen des märchenhaften Buches !

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik    kraichgau-lokal

The post Das „Balzriewele“ – eine imaginäre Feengestalt – Schöpfung der lokalen Region appeared first on WiWa-Lokal.

Generalversammlung Cäcilia Balzfeld-Neuwahlen etc.

$
0
0

Generalversammlung Cäcilia Balzfeld-Neuwahlen mit kleiner „Geburtstagsfeier“

IMG_4076

(hjj) Der Kirchenchor „Cäcilia Balzfeld“ hatte zur „Generalversammlung mit Neuwahlen“ eingeladen. Der Chor, Dank seiner hohen Qualität bekannt, hat außerdem für mich persönlich eine große Bedeutung in unserem kleinen Dorf. Er gehört zu den kulturellen „highlights“ mit seiner Arbeit und Präsenz! Für mich also mehr als nur Verpflichtung, ein besonderes Auge darauf zu haben. Habe ein paar Impressionen eingefangen.. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  … einfach mal so ! Und am Ende des offiziellen Teils wurde noch ein „Runder Geburtstag“ gefeiert! Ratet mal wer das Geburtstagskind ist …?

IMG_4120 IMG_4121 IMG_4122

Übrigens, der Chor sucht Nachwuchs-besonders Männerstimmen ! Hier stimmt auch die Geselligkeit. Montagabends Ludwig-Englert-Haus Balzfeld im Sängerraum ist jede(r) Interessierte willkommen! 

Und die „neue“ Vorstandschaft ist … 

IMG_4099

Text und Bilder: Hans-Joachim Janik   kraichgau-lokal

Nicht vergessen – heute ab 14.00 Uhr Kinder- Frühlingsfest des TV Horrenberg -Balzfeld in der Sport und Kulturhalle Horrenberg – herzliche Einladung !TV Frühlingsfest

The post Generalversammlung Cäcilia Balzfeld-Neuwahlen etc. appeared first on WiWa-Lokal.

Leimbachtalschule in Dielheim nun offiziell „Courage-Schule“

$
0
0

IMG_3899

Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Leimbachtalschule ist nun offiziell „Courage-Schule“

Über 2 000 Schulen wurden bis Februar 2016  im bundesweiten Netzwerk begrüßt. Mittlerweile sind damit über 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche in einer Courage-Schule. Schülerinnen und Schüler, wie auch alle „Menschen an der Schule“ verpflichten sich …

… zur aktiven Mitgestaltung eines Schulklimas, das Denkweisen der Ungleichwertigkeit von Menschen jeglicher Art ächtet;

… zum aktiven Einschreiten bei Diskriminierungen und zur Mitwirkung bei solidarischen Lösungen von Konflikten;

… zur aktiven Umsetzung von entsprechenden Aktionen und Projekten.

Nach einer Projektphase im Dezember und Januar, sowie dem offiziellen „Kick-Off“ im Februar war es nun soweit. Nach der Übergabe der Verpflichtung von über 90 Prozent aller „Menschen an der Schule“ wurde die Leimbachtalschule offiziell ins bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Mit dabei waren auch diesmal wieder Leonie Süeß vom Netzwerk und Carsten Krämer von den Rhein-Neckar Löwen, Schulpaten der Leimbachtalschule.

Lehrerin Bärbel Linke fasste in einer kleinen Broschüre die Ergebnisse der Klassen zusammen. Alle Projekte setzten starke Zeichen gegen Rassismus und Ungleichheitsdenken. Während sich die jüngsten Schüler Gedanken zu Streitlösungen machten, waren in höheren Klassen z.B. „Zivilcourage“, „Du bist willkommen“ und „BunTesrepublik“ Themen. Ergänzt wurden die Beiträge mit Bildern der „Kick-Off“ Veranstaltung. Während eine Broschüre in der Schule verbleibt (und in kürze auf der Homepage einsehbar ist), erhielten die beiden Netzwerkpartner jeweils eine.

„Die Schule leistet mit der Bereitschaft der Zusammenarbeit im Netzwerk einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer demokratischen Alltagskultur“, so Leonie Süeß. „Um die Zivilgesellschaft gegen Rassismus und andere Ideologien der Ungleichwertigkeit zu stärken, müssen vor allem die Kinder und Jugendlichen unterstützt werden, und diese Arbeit wollen wir als Netzwerk auch weiterhin leisten.“ Achtung, Respekt aber auch klare Regeln im Umgang miteinander sind zentrale Begriffe für die Ziele des Netzwerks und der Schule.

Auch die „Löwen“ sehen die Patenschaft als selbstverständliche Verpflichtung für sich an. „Verwurzelt in der der Rhein-Neckar Region“, so Carsten Krämer, „stehen auch wir für Weltoffenheit und möchten gegen die Ausgrenzung und Ungleichbehandlung in der Gesellschaft angehen. Gemeinsam mit unserem Schulpartner, der Leimbachtalschule,“ so Krämer weiter, „ist es unser Ziel, die Solidarität im Umgang miteinander zu stärken.“

Den Löwen ist es wichtig, mit dieser Patenschaft ein Zeichen der Toleranz zu setzen, standhafte Persönlichkeiten zu fördern und dazu beizutragen, dass Schüler zu toleranten und offenherzigen Mitgliedern der Gesellschaft heranwachsen.

„Wende dich gegen jede Art von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt, lebe Werte!“, so Rektor Patrick Merz. „Dies beginnt im „Kleinen“ in der Klasse und geht weiter in die Gemeinde und in die ganze Welt hinaus.“

Abschließend wurden die „Sieger“ des Luftballonwettbewerbs, der den Abschluss der Kick-Off Veranstaltung im Februar bildete, geehrt. Die weitesten Flugstrecke, der zurückgesendeten Karten ergaben eine Streckenschätzung von 800 km (!) und kamen aus dem Nachbarland Österreich. Als Anerkennung dafür brachten die Löwen Handballer mit Originalunterschriften der Spieler mit. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Ein starker Tag an der Leimbachtalschule und ein starkes Zeichen der Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Leimbachtalschule.

Text: Patrick Merz Leimbachtalschule

Fotos: Hans-Joachim Janik kraichgau-lokal

 

 

The post Leimbachtalschule in Dielheim nun offiziell „Courage-Schule“ appeared first on WiWa-Lokal.

Frühlingsfest des TV Horrenberg-Balzfeld-Präsentation jugendlicher Sportlichkeit

$
0
0

IMG_4695 

(hjj) Einer der größten Vereine in der Gemeinde Dielheim, der TV Horrenberg-Balzfeld präsentierte auf seinem Frühlingsfest am vergangenen Sonntag ein buntes, unterhaltsames Programm für klein und groß, jung und alt, die Hauptdarsteller waren die jüngsten Aktiven des Vereins. Aufregung, sitzt die Frisur, ist das Kostüm auch richtig angezogen … und, und, und … alles sollte perfekt sein – bei den Kindern wie auch bei den Eltern – natürlich Nervosität und eine gewisse Anspannung vor dem Auftritt, wo doch der Saal vollständig besetzt war. Gut so, das Interesse an der Freizeitgestaltung der Kinder findet hier besonders große Resonanz. Perfekt eingeübt und vorbereitet das Programm von einer großen Anzahl an ehrenamtlichen Übungsleitern !!! und natürlich den Protagonisten des Nachmittags. Wer kennt die Kinderserien wie HEIDI, WICKY, BENJAMIN BLÜMCHEN, BIBI BLOCKSBERG, DIE SENDUNG MIT DER MAUS, DIE SCHLÜMPFE oder DAS SANDMÄNNCHEN nicht??? Das waren nämlich die Motive für die einzelnen Gruppen, angefangen mit dem „Mutter und Kind“-Turnen, über das Kindergarten-Alter bis zu den oberen Klassen der Grundschule, damit ein Überblick der Altersstrukturen gegeben ist. Ich will nicht viel Worte machen, war einfach ein grandioses Beispiel, was man außer Playstation und Smartphone in seiner Freizeit noch alles machen kann. Mit Spaß und viel Freude an der Bewegung den Körper fit halten, und das schon in jungen Jahren. Natürlich zeigten auch einige „Profis“ ihr können wie zum Beispiel beim „Rope skipping“ und auch an einem nicht sehr bekannten Sportgerät, dem Rhönrad , wobei es hier schon höchste körperliche Anstrengung und Konzentration fordert. Auch das wird hier betrieben – nicht alltäglich ! Eine kleine Kostprobe gibt es am Ende der Bildstrecke. Hier ein paar Impressionen des Nachmittags … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Durch den kurzweiligen Nachmittag führte Sabrina Wolf unterstützt von einer Schar Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. In einem schönen Schlußbild erkennt man, was „personell“ am Gelingen des Nachmittags involviert war. Für mein Teil steht das Urteil fest …

CHAPEAU – Hut ab und Danke für Eure Arbeit

Text und Fotos: Hans.Joachim Janik  kraichgau-lokal

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post Frühlingsfest des TV Horrenberg-Balzfeld-Präsentation jugendlicher Sportlichkeit appeared first on WiWa-Lokal.

Ereignisreiches Wochenende mit Wetterkapriolen von Sonne bis Schneeschauer …

$
0
0

… das konnte doch nicht wirklich verzweifeln lasssen !

IMG_5076

(hjj) Ob „verkaufsoffener Sonntag“, Swingin Wiwa mit den Scones im „Biergarten“ oder Dachsenfranz bzw das Feuerwehrfest in Horrenberg, das ich mir einmal herausgreifen will, die anderen Events werden morgen in „das Neueste“ näher betrachtet, das Wetter konnte die Unterhaltungs und Geselligkeitshungrigen nicht davon abhalten die eigenen vier Wände zu verlassen. Dabei hatte sich die Feuerwehr schon etwas dabei gedacht, als sie einen Kindermalwettbewerb ausschrieben, somit die Kiddies mit ihren „Bodygards“ aufzurufen das Fest zu besuchen. Das war allerdings nicht der Hauptgrund, zumindest für Sonntag, es gab den berühmten „Spießbraten“ mit Kraut, der weit über die Ortschaftsgrenzen hinaus bekannt ist. Angefangen am Samstagabend… nicht so prickelnd, aber zum „sondieren“ schon geeignet.

IMG_5013 IMG_5015 IMG_5014 IMG_5016 IMG_5018 IMG_5017

Der Sonntag – anfangs trocken, sonnig, doch aber recht kalt – die Wagenhalle war jedoch beheizt, strahlte also Gemütlichkeit aus. Nix wie zur Feuerwehr, das Engagement und die Hilfsbereitschaft auf diese Weise zu unterstützen. Gegen Mittag füllte sich das „Haus“ und so wurde es doch recht erfolgreich.

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

Das „highlight“ war aber sicher für die Kinder, als um 16.00 Uhr damit begonnen wurde, die 20 ausgelobten Preise für die gemalten „Kunstwerke“, per Losentscheid, zu vergeben. Da es mehr als 30 Bilder waren, gingen zwangläufig einige Kinder ohne Preis, also leer aus, was auch Tränen bedeutete, die aber mit Gummibärchen und gutem Zureden schnell vergessen waren. Ein ständiges Kommen und Gehen, da es doch schmackhaften Kuchen und heissen Kaffee gab, also warum sollte man nach Hause gehen. Ein schöner Nachmittag, seht selbst, in Bildern festgehalten … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Ich denke dass alle zufrieden waren, vor allem die „Kiddies“ aber auch die Besucher in dem Gedanken etwas Gutes getan  und die Feuerwehr, den Freund und Helfer in der Not, unterstützt zu haben.

Text und Bilder: Hans-Joachim Janik   kraichgau-lokal

The post Ereignisreiches Wochenende mit Wetterkapriolen von Sonne bis Schneeschauer … appeared first on WiWa-Lokal.

10 Jahre Maibaum-Aufstellung auf dem Balzfelder Dorfplatz

$
0
0

IMG_5847

    Die kleinen „Schauspieler“ der Villa Kunterbunt ! in Aktion

(hjj) Nicht nur auf dem Dorf ist das Aufstellen eines Maibaumes Tradition. In Balzfeld, dieses Jahr zum 10 ten Mal, auf Initiative des Kerwe-Clubs mit GROSSEM Programm des Kindergartens und als besonderem Gast, der Cäcilien-Chor Balzfelds unter der Leitung von Hans-Georg Schindler. Einleitend brachte der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ ein buntes Spielen und Singen dem zahlreichen Publikum zur Aufführung. Eine Feuerwerk kindlicher Freude und Unbekümmertheit hatte das KiGa-Team mit den Kiddies einstudiert. Großer Beifall war den kleinen Künstlern sicher. Ortsvorsteher Harald Seib als Vertreter der Gemeinde überbrachte die Grüße von Bürgermeister Hans-Dieter Weis vertretend, da gleichzeitig eine ähnliche Veranstaltung in Dielheim stattfand. Herrliches Wetter mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Bratwurst, „Buwespitzlin“ mit Sauerkraut und Laugenbrezeln, sowie allerlei Getränken rundeten den Abend ab. Hier ein paar Impressionen … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Wieder eine schöne Gelegenheit die Dorfgemeinschaft zu pflegen und dieses Mal eine richtig große Gesellschaft. Für mich ein Zeichen der Akzeptanz und der Verbundenheit !

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal.de

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post 10 Jahre Maibaum-Aufstellung auf dem Balzfelder Dorfplatz appeared first on WiWa-Lokal.

Vatertags-Wanderung entlang des Leimbachs – mit Einkehr

$
0
0

Christi Himmelfahrt – Vatertag – Wandertag, jeder nach seiner Fasson – oder auch kombiniert … 

IMG_6152

(hjj) Herrliches Wetter – etwas kühler Ostwind, der bekanntlich herkommen kann wo er will, ist er kalt – doch die Sonne entfaltet ihre Kraft und das nicht schlecht. Entlang des Leimbachs von Balzfeld nach Dielheim – „linksbachig“ hin und „rechtsbachig“ zurück… schön war es allemal! Rund 17 km – viele Bekannte getroffen – hervorragend gegessen und getrunken – einen schönen Nachmittag gehabt. Die Natur in ihrer vollen Schönheit und Blüte genossen. Habe ein paar Impressionen unserer herrlichen Gegend eingefangen, vielleicht gefällt es … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Im „LÖWEN“ in Dielheim war Vatertags-Grillen angekündigt. Also mal sehen was geboten war. Angenehm überrascht… ein toller, authentischer Biergarten – sehr gemütlich – ein „kühles Blondes“ und ein leckeres Essen – mußten ja schließlich wieder zurück! Freundliches Personal, sehr schönes Ambiente – das hat Dielheim gebraucht! Waren sicher nicht zum letzten Mal da – empfehlenswert! Kurzer Abstecher am Sportpark und Kelterhalle vor bei zum Friedhof einen „besuch“ abgestattet und wieder zurück den Lembach „Strom aufwärts“ – aber auf dem Radweg 😉 !

Mussten wieder feststellen – bei uns ist es einfach schön!

Ach ja – beim NORMA-Einkaufsmarkt ist das Dach drauf … soll ja am 1. Juli eröffnet werden . 

IMG_6182 IMG_6183

Text & Fotos:   Hans-Joachim Janik    kraichgau-lokal.de

The post Vatertags-Wanderung entlang des Leimbachs – mit Einkehr appeared first on WiWa-Lokal.


Blumenmarkt in Horrenberg – mit besonderem Service

$
0
0

(hjj) Ein Hinwies auf den Samstag in Horrenberg ….

ogv Horrenberg 

  • bepflanzt Ihre Blumenkästen und Schalen

– kaufen Sie die Pflanzen und dieser Service ist kostenlos.

Blumenmarkt

am Samstag, 7. Mai,  von 9.00 bis 12.00 Uhr

auf dem Schulhof der Grundschule

– Große Auswahl an Pflanzen, viele Sorten und viele Farbvariationen!

– Wir garantieren faire Preise!

– Dieses Jahr neu: Ziergräser!

– Gerne bepflanzen wir  Ihre Kästen!

– Sie brauchen Beratung? Kein Problem!

– Vorbestellungen? Nehmen wir gerne noch entgegen!

– Unsere Pflanzen stammen alle aus unserer Region!

– Farbenfrohe Gießkannen, Regenmesser, eine kleine Auswahl an Pflanzgefäßen?

  Gibt´s alles bei uns!

– OGV- Bistro für unsere Helfer und für einen kleinen „Blumen-Klatsch“ geöffnet!

Sie möchten mithelfen? Gerne, denn gleichzeitig (und auch am Freitag Nachmittag) bepflanzen wir noch die Kästen und Kübel in Horrenberg und Balzfeld.

Kontakt: Gudrun Zwirner-Frei, Tel. 74845, oder per mail an

gudrun.zwirner-frei@web.de.

Quelle: Obst und Gartenbauverein Horrenberg/Balzfeld

 

 

The post Blumenmarkt in Horrenberg – mit besonderem Service appeared first on WiWa-Lokal.

Horrenberger Blumenmarkt – LIVE

$
0
0

Blumenmarkt Horrenberg – reger Zuspruch bei den „grünen Däumlingen“ 

IMG_6192 

(hjj) Es ist was los – bei diesem herrlichen Wetter auf dem Hof der GS Horrenberg, wo der Obst und Gartenbau Verein Horrenberg-Balzfeld seinen Blumenmarkt durchführt. Eine große Auswahl an Pflanzen, mit einer eben solchen Anzahl an Helfern und „Hobby-Gärtnern“!

Aber sehen Sie selbst… [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Bis 12.00 Uhr kann man sich diesen besonderen Service zu Gute kommen lassen. Behältnisse mitbringen – Pflanzen aussuchen – sich beraten lassen – und Sie bekommen das fertige „Objekt“ sogar verladen ! Was will man mehr – und das alles für „kleines Geld“! Zum Schluss noch einen Kaffee oder ein kühles Getränk geniessen – der ideale Einstieg in ein super-tolles Wochenende.

Text & Fotos: Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal.de

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

 

The post Horrenberger Blumenmarkt – LIVE appeared first on WiWa-Lokal.

Kreisklasse B HD SG DJK Balzfeld vs SG DJK Eppelheim II 0 : 0

$
0
0

SG DJK Balzfeld vs SG DJK Eppelheim 0 : 0 – auch hier wird das gespielt was man man Fußball nennt !

IMGL8426

So Sport genug für dieses Wochenende – habe noch ein paar Schnappschüsse von der Kreisklasse B  Heidelberg

 SG DJK Balzfeld gegen SG DJK Eppelheim II 0 : 0 – Tauerspiel – viele Chancen ohne Erfolg – also ausser Spesen nix gewesen !

(hjj) Klare Überlegenheit ohne zählbarem Erfolg. Viele Chancen, doch kein Ball konnte im Tor untergebracht werden. Schade, aber Unvermögen gibt es auch in der Kreisklasse. Mehr dazu in einem offiziellen Spielbericht der DJK Balzfeld ! Bilder vom Nachmittag … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Ich wünsche noch ein paar erholsame Stunden – bei diesem kalten Wetter am besten zu Hause auf der Couch !

Text & Fotos. Hans-Joachim Janik  kraichgau-lokal

The post Kreisklasse B HD SG DJK Balzfeld vs SG DJK Eppelheim II 0 : 0 appeared first on WiWa-Lokal.

Information zur Lage in Baiertal – hier Raiffeisen Privatbank

$
0
0

Aktuelle Situation im Bereich der Geschäftstätigkeit der Raiffeisen Privatbank Wiesloch-Baiertal eG

20160530_092431

(hjj) Die vergangenen Tage waren in den lokalen Medien Thema Nummer eins – die Folgen dieser „Naturkatastophe“ sind aber nicht so einfach vom Tisch zu kehren. Nicht nur menschlich wurde die Region um Baiertal hart getroffen, auch die alltäglichen Geschäfte haben mit den Folgen durch Einschränkungen zu kämpfen. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt oder man hatte gar einMenschenleben zu beklagen, dennoch wird es eine Weile dauern bis alles wieder in gewohnten Bahnen laufen kann. Hierzu haben wir eine Pressemitteilung der Geschäftsleitung der Raiffeisen Privatbank :

Sehr geehrte Kundinnen,
sehr geehrte Kunden,

aufgrund des Hochwassers am Montag, 30.05.2016 in Baiertal und der damit einhergehenden vollständigen Überflutung des Erdgeschosses unser Hauptstelle ist diese bis auf weiteres für den Kundenverkehr geschlossen. Telefonisch und per Mail sind wir wie gewohnt erreichbar.  

Der Geldausgabeautomat in Baiertal ist funktionsfähig und steht Ihnen für Aus- und Einzahlungen von Geldscheinen zur Verfügung.

Überweisungen können Sie in unseren Briefkasten einwerfen. Dieser wird täglich geleert. Der Nachttresor wird ebenfalls täglich geleert.

Die Mitarbeiter in unserer Zweigstelle in Dielheim-Horrenberg, Ortsstraße 58, sind gerne für Sie da. Auch telefonisch unter 06222-70649. Hier können Sie Ein- und Auszahlungen vornehmen. Kontoauszugsdrucker und Geldausgabeautomaten finden Sie ebenfalls vor Ort oder in unserer Selbstbedienungszweigstelle in Dielheim-Balzfeld, Dorfstr. 51.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen

Raiffeisen Privatbank eG
Wiesloch-Baiertal

Udo Engelhardt          Andreas Brombach
                  Geschäftsleitung

20160530_061653 20160530_073535_001 20160530_073545 20160530_073614

Das Team der Raiffeisen Privatbank Wiesloch-Baiertal eG bemüht sich nach besten Kräften den gewohnten Service zu bieten, doch bitten die Mitarbeiter sowie die Geschäftsleitung nochmals um Ihr Verständnis für diese unvorhergesehene Situation.

In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönen, erholsames Wochenende!

Text: Hans-Joachim Janik    Kraichgau-lokal.de

Fotos : Raiffeisen Privatbank Wiesloch-Baiertal eG

 

The post Information zur Lage in Baiertal – hier Raiffeisen Privatbank appeared first on WiWa-Lokal.

Ausflug der Senioren der Gesamtgemeinde Dielheim – jährliches HIGHLIGHT

$
0
0

Senioren der Gesamtgemeinde Dielheim auf Achse …

IMG_9968

(hjj) Wie jedes Jahr ist der Ausflug der Senioren der Gesamtgemeinde Dielheim ein „highlight“ im Leben der älteren Generation. Leider hat das Wetter nicht zum Optimalen beigetragen, dennoch ließ man sich die Laune nicht verderben, wozu gibt es Regenschirme ? Eine organisatorische und logistische Meisterleistung der Verantwortlichen der Gemeinde Bürgermeister Hans-Dieter Weis und Sibilla Friedrich, dessen rechte Hand. Natürlich war das Team der Einzelgemeinden mit involviert und sollten an dieser Stelle erwähnt werden. Einen herzlichen Dank an die genannten und nicht zuletzt den Gastgebern, die den Nachmittag in hervorragender Weise geplant und ausgeführt haben, die Uneroiser Kerschdekipper die in einer beispielhaften Gastfreundschaft den Seniorinnen und Senioren einen unvergesslichen Nachmittag bereiteten. Ich will hier nicht die einzelnen Protagonisten namentlich erwähnen, das würde zu weit führen, ich denke, dass man mir das nachsieht und ein pauschales HERZLICHES DANKESCHÖN akzeptiert. Aufgeteilt in drei Bildergalerien einfach visuell vorgestellt .. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Zum Programm nur ein paar Worte … Abfahrt-Transfer nach UneroiseKaffee und Kuchen – Besichtigungsprogramm in Gochsheim – [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Rückfahrt nach Uneroise in die Kerschdekipperhalle – Vesper und Unterhaltungsprogramm vom Feinsten – [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Rückfahrt nach Dielheim und die Teilorte, die man unter besonderem „geistlichen Schutz“ erreichte, denn Pfarrer Heribert Leider und Pfarrer Rudolf Grammetbauer, der heute seinen 70. Geburtstag feiert, unser Herzlichen Glückwunsch, hatten den Ausflug begleitet. 

Dieser Artikel ist gesponsert von

IMG_9213-1-300x191

Fazit des Nachmittags: Außer dem schlechten Wetter gibt es nur überschwengliches Lob – an ALLE ! Pünktlichkeit – Zuverlässigkeit – Organisation – Qualität – Unterhaltungswert und nicht zuletzt an das Busunternehmen Hoffmann, das alle sicher und gut wieder nach Hause gebracht hat. Die Örtlichkeit ist nur zu empfehlen – KRAICHTAL insgesamt 9 Teilorte zusammengefasst und jedes für sich ein Schmuckkästchen in unseren schönen Kraichgau – würde sagen … FAHRT MAL HIN !!!

Ein kleines Schmankerl on Topp – wer will … ein kleiner Videoclip ! 

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal 

The post Ausflug der Senioren der Gesamtgemeinde Dielheim – jährliches HIGHLIGHT appeared first on WiWa-Lokal.

Viewing all 75 articles
Browse latest View live