Quantcast
Channel: Balzfeld
Viewing all 75 articles
Browse latest View live

Fastnacht der Dielheimer Senioren – da sag doch einer < langweilig >

$
0
0

Senioren – nicht despektierlich, die „Alten“ , haben sich konträr präsentiert, zumindest gestern in Dielheim

 IMG_8877

(hjj) Senioren-Nachmittag zur Fastnachtszeit – ja schon, aber nicht wie in Dielheim gestern Nachmittag. Senioren- so nicht erwartet und vorgestellt! Aber Hallo – da ging so richtig die Post ab. Zunächst ein schön dekorierter Saal, eben zur Fastnacht mit der Begrüßung der Gäste durch Ingrid Körner, der Chefin der Dielheimer Senioren. Die musikalische Gestaltung lag wie jedes Jahr in den bewährten Händen von „La Paloma“, zwei Herren, die es verstanden im Nu Stimmung in den Saal zu bringen. Mit einer Tanz und Schunkelrunde stieg man in das Programm ein. Ingrid Körner ging in die Bütt und zeigte auf, was man als Frau so alles unternimmt, um einen Mann an die Angel zu bekommen. Eine weitere Musik und Tanzrunde folgte, bevor Maria Kaiser, das bekannte Horrenberger „Original“ mit einem Beitrag das Publikum erfreute. Immer wieder abwechselnd luden die „Palomas“ zum Tanz und Schunkeln ein. Dann zogen „zwei junge Pfarrer“ in den Saal ein, die berichteten, was sie so alles bei der Beichte hörten, nicht nur das, sondern sie gaben auch noch ihren „vatikanischen“ Senf dazu. Ein gekonnter Beitrag von Nico und Martin, der mit viel Beifall bedacht wurde. Der nächste Programmpunkt war ein „Zwiegespräch“ zwischen Oma und Enkel, wie immer deftig gewürzt, vorgetragen von Marianne und Nico. Pfarrer Leider, der von Anfang an im Saal anwesend war, wurde jetzt von Bürgermeister Hans-Dieter Weis , als weltliches Oberhaupt der Gemeinde unterstützt, der aus Termingründen erst etwas später eintraf und die Anwesenden begrüßte. Die Stimmung inzwischen schon auf hohem Niveau, nicht nur auf Grund der guten Versorgung aus Küche und Keller, passend zur 5. Jahreszeit gab es auch „Fischbrötsche mit viel Zwiwwl“. Hinter der Hand munkelte man, dass es noch „ebbes bsunneres gewwe soll“ ! So war es auch – im Jargon würde man sagen der burner des Nachmittags ! Eine TV-reife Show wurde jetzt abgezogen. Ich traute meinen Augen nicht, als plötzlich Helene Fischer täuschend echt auf der Bühne stand. Das war’s aber keinesfalls … es kam eine Zweite, eine Dritte, eine Vierte… schließlich standen 8 „Kopien“ auf der Bühne, die es tatsächlich schafften, den Saal zum Beben zu bringen. Die Senioren hielt es nicht mehr auf den Stühlen, auch ich war begeistert, von dem was die schönen „Helenen“ aufstellten. Ein toller Nachmittag bester Stimmung ging dann langsam zu Ende, meiner Ansicht nach einer der unterhaltsamsten Senioren-Faschings-Nachmittagen in Dielheim. Aber nun genug der Worte, ich lass die Bilder „sprechen“ … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Ein gelungener Nachmittag, schade für diejenigen, die es nicht erlebt haben, will heissen… Aufruf an alle Senioren in der Gemeinde, kommt zu dem monatlichen Seniorennachmittagen, habt Spaß, gute Gespräche, erlebt ein schöne paar Stunden.IMG_8898

Zum Abschluß der Veranstaltung verabschiedete

Ingrid Körner Ihre Gäste, bedankte sich bei

allen die zum Gelingen des Nachmittags

beigetragen haben, hofft dass es allen gefallen

hat, wünschte einen guten Nachhause-Weg

und Beste Gesundheit, Sie freut sich schon jetzt auf

den „Senioren-Fasching“ 2016 ! Helau !

Video Clip Helene Fischer 

Text und Fotos : Hans-Joachim Janik         www.kraichgau-lokal.de

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal 

 

The post Fastnacht der Dielheimer Senioren – da sag doch einer < langweilig > appeared first on WiWa-Lokal.


Brenn-Holzauktion im Ludwig-Englert-Haus mit reger Beteiligung

$
0
0

Brennholz-Auktion im Ludwig-Englert-Haus in Balzfeld – wieder Anlass zum Unmut

IMG_9032

(hjj) Unter der Leitung der Herren Volker Böning und Gunter Glasbrenner der Forstbehörde des Rhein-Neckar-Kreises sowie der Assistenz von Alfred Rensch, Gemeindekasse Dielheim konnte die Versteigerung pünktlich um 10.00 Uhr beginnen. Zuvor war unter den ca. 100 interessierten Anwesenden etwas Unmut laut geworden, da sich sehr viel Bürger des Hauptortes unter den „potentiellen Bietern“ im Saal befanden, wobei doch schon im Vorfeld kommuniziert wurde, dass es einen 2. Termin am 27.02. in Dielheim geben werde. Der Ablauf diesen Jahres war etwas modifiziert worden- eine Registrierung mit Nummernvergabe sollte die Aktion vereinfachen. Die Gemüter beruhigten sich allmählich und Volker Böning erklärte nochmals die Modalitäten und Voraussetzungen, um an der Auktion aktiv mitbieten zu können. Ein Kettensägen-Lehrgang muß nachgewiesen werden. Ebenso muß die Benutzung des Werkzeugs mit biologisch abbaubaren Betriebsstoffen gewährleistet sein. Auch der Zeitraum, in dem das ersteigerte Holz verarbeitet und abtransportiert werden kann, ist bis zum 31.03. begrenzt, danach erst wieder im Oktober 2016. Befestigte Wege dürfen befahren werden keinesfall davon abgewichen werden. Die Auktion konnte beginnen und so wechselte auch recht flott der begehrte „fossile“ Brennstoff den Besitzer. Kaum ein Angebot wurde ausgeschlagen. Hier ein paar Eindrücke vom Vormittag. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Wer heute keinen Zuschlag bekam oder auch nur zu langsam war hat, wie gesagt, am 27.02.2016 in Dielheim nochmals die Gelegenheit – da soll nach meiner Information etwas mehr Holz angeboten werden.

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik     www.kraichgau-lokal.de

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post Brenn-Holzauktion im Ludwig-Englert-Haus mit reger Beteiligung appeared first on WiWa-Lokal.

Winterfeier der SG Horrenberg – ein unterhaltsamer Abend

$
0
0

Winterfeier der SG Horrenberg mit buntem Programm

IMG_9149 

(hjj) Die SG Horrenberg hatte bei ihrer Winterfeier mal wieder ein ausverkauftes Haus ! Die Sporthalle in Horrenberg war Schauplatz der Winterfeier, die mit einem bunten Programm bestückt, für jeden etwas beinhaltete. Sportliche, unterhaltsame und  leicht frivole Beiträge erheiterten das Publikum über knapp vier Stunden. Wohl teilweise durch länger Pausen etwas träge erscheinend, boten diese aber Gelegenheit zu Gesprächen und „Nahrungsmittel-Nachschub“ aus der Küche. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rainer Ziegler,  übernahm  Michael Rothenberger, der universelle Moderator, die Programmführung. Die C-Juniorinnen – „Die 3 mysteriösen 8“ – machten den Anfang mit einem lustigen Auftritt, wobei immer alles „Hand und Fuß“ hatte. Ein Hip-Hop-Dance, ein flotter Tanz, der selbst den Zuschauern warm werden ließ, brachten die Mädels des TV Horrenberg-Balzfeld unter der Leitung von Maike Ihle und Anika Wöhr auf die Bühne. Theo’s Theater Truppe persiflierte das bekannte „Hannes und der Bürgermeister“  aus dem TV, heutiger abgewandelter Titel „Michel und der Bürgermeister“ auf ihre Weise, zugeschnitten auf die Heimatgemeinde Dielheim mit dem illusteren Titel „Folgenschwerer Ausflug“ bei dem so einiges, ungewolltes oder auch nicht, passierte. Michael Rothenberger als Michel und Thomas Wagenblaß als Bürgermeister sorgten für manchen Lacher, ehe man in eine Längere Pause ging. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Nun eröffnete ein frivoler „Einakter“ mit dem Titel „DER ROTE MICHEL“ den zweiten Teil des Abends. Theo’s Theatertruppe sorgte in dem Stück für deftige Unterhaltung; das Bühnenbild – schlicht aber effektiv, wurde durch die Akteure, Sabine Dürk, Andrea Meier-Kozelka, Werner Braun, Georg Gärtner, Wolfgang Knopf und wieder Michael Rothenberger, richtig belebt! Ein weiterer Hip-Hop Dance schloss sich an, bevor „Der Alkoholgegner“ dargestellt von Wolfgang Knopf assistiert von Werner Braun als Butler über Sinn und Unsinn von Alkohol  aufklärte und dabei seine Trinkfestigkeit unter Beweis stellte. Das „Horrenberg-TV“ der 1. Mannschaft  der Fußballer sorgte nochmals durch gekonntes Wortspiel für gute Unterhaltung, bevor das Tanzensemble „Majidah“ (Andrea Meier-Kozelka, Corinna Rolle, Daniela Dehnelt & Diana Groß), das auch Eingangs des Abends aktiv war, durch einen graziösen Tanz, den Abschluß machte. Zum Finale des Abend wurden alle Akteure nochmals auf die Bühne gebeten. Der obligatorische Dank des 1. Vorsitzenden an alle Beteiligten, beschloss das Programm. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Fazit : Ich denke es war für alle recht unterhaltsam, auch sind nach Ende des Programm’s nur wenige direkt nach Hause gegangen, war doch noch Barbetrieb angeboten.

Kleines Schmankel on topp – Video-Clip

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik      www.kraichgau-lokal.de

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post Winterfeier der SG Horrenberg – ein unterhaltsamer Abend appeared first on WiWa-Lokal.

Projekt der Leimbachtalschule Dielheim mit Rhein-Neckar-Löwen gestartet

$
0
0

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Projekt der Leimbachtalschule in Dielheim heute mit „Kick-off“ gestartet

IMG_9231 

(hjj) Mittwoch, 03.02.2016 11.30 Uhr – Startschuss zum Projekt „Schule gegen Rassismus“ im 2. Anlauf mit den Handballern der „Rhein-Neckar-Löwen“. In einem „Kick-off“ mit 2 aktiven Spielern der „Löwen“, Kim Ekdahl Du Riez & Marius Steinhauser, als Paten des Projekts, Leonie Füeß von der Projekt-Leitung, sowie einem Vertreter des Löwen-Managements, der Gemeinde Dielheim, der Schulbehörde und nicht zu Letzt den Schülerinnen und Schülern der Leimbachtalschule, deren Lehrkräfte und einigen Eltern und Freunden der Schule, sowie ehrenamtlichen Begleitern des Projekts. Rektor Patrick Merz hatte mit seinem Team alle Hebel in Bewegung gesetzt, die Leimbachtalhalle, bestens vorbereitet, um dieses besondere Erlebnis ins rechte Licht zu rücken. Alle Schüler, der gesamte Lehrkörper und viele Gäste waren in der Halle versammelt, um sich den Werdegang des Projekts nochmals in einem Rückblick vor Augen führen zu lassen. Bei Interviews zum Projekt in der Leimbachtalschule, stellten die Schüler fest, dass tatsächlich Kinder aus 25 Nationen die Schule besuchen, nicht zu glauben an einer Schule auf dem Lande. Die einzelnen Klassen erklärten ihre Beiträge zum Projekt, der Schulchor umrahmte das Ganze noch mit ein paar Liedbeiträgen. Eine kurze Gesprächsrunde mit den „Stars“ schloss sich an. Hier ein paar Impressionen vom „Kick off“ !   [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Ein großer Luftballon-Wettbewerb beschloss zur Freude und zum Spaß der Kinder dieses tolle, beispielhafte Event, das wir gerne weiter begleiten werden. Wir wünschen viel Erfolg !

An dieser Stelle möchte ich noch die Gelegenheit nutzen einen Hinweis auf einige Veranstaltungen zu platzieren …

Kinderfasching_Plakat_16_1 

Rathausstürmung der Narren in Rauenberg am 06.02. 2016 um 10.11 Uhr mit dem Prinzenpaar dieser Kampagne …

Rauenberger Prinzenpaar 2016

… eine Stunde später, um 11.11. in Wiesloch treiben es die Wieslocher Narren ebenso bunt vor dem Rathaus auf dem Marktplatz …

IMG_9477 

Text und Fotos :  Hans-Joachim Janik        www.kraichgau-lokal.de

 

 

The post Projekt der Leimbachtalschule Dielheim mit Rhein-Neckar-Löwen gestartet appeared first on WiWa-Lokal.

Kinderfasching des TV in Horrenberg – viel Spaß für Klein und Gross

$
0
0

Riesenspaß für Kinder und Elternvolles Haus und gute Stimmung

IMG_9278 

(hjj) Es gibt sicher viele Faschings-Nachmittage für Kinder, stellvertretend für diese habe ich den des TV Horrenberg-Balzfeld besucht. 15.30 Uhr heute Nachmittag, volles Haus, ausgelassene Stimmung, um nicht zu sagen Höllenlärm. So sollte es doch aber genauso sein – Kinder wollen toben und dazu gab es reichlich Gelegenheit. Die Übungsleiter des TV hatten sich schon Gedanken gemacht, wie man die Kinder von Babys bis Hauptschüler, beschäftigen und unterhalten kann. Eine Polonaise machte den Auftakt, bevor die einzelnen „Maskengruppen“ auf die Fläche gebeten wurden. Da gab es einiges zu sehen…. Coyboys und Indianer, Prinzessinnen und Feen, Supermänner und Feuerwehrleute, ja das ganze Tierreich war vertreten. Von Pipi Langstrumpf bis zu den Helden aus STAR WARS, alles konnte bewundert werden; ein farbenfrohes, munteres Völkchen hielt den Saal und die Animateure auf Trapp. Mit Spielen, Tänzen und einem kindgerechten Hindernis-Parcours versuchte man den Elan der Kinder zu bändigen, was soll ich weiter Worte verlieren, sehen Sie selbst was abgegangen ist … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Bis 18.00 Uhr ging das Spektakel, natürlich nicht ohne die notwendige „Energieversorgung“ in Form von Heisser Wurst, Pommes und für die SÜSSEN gab es frisch zubereitete Waffeln. So ging kurzweilig ein schöner Nachmittag zu Ende. Eltern, Kinder und Animateure sind sicher geschafft und freuen sich auf einen ruhigen Abend, den wir an dieser Stelle auch wünschen. Ein Jeder wie er es vertragen kann ! Helau und Allaf – wie immer auch die Narrenschlachtrufe lauten !

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik               www.kraichgau-lokal.de

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post Kinderfasching des TV in Horrenberg – viel Spaß für Klein und Gross appeared first on WiWa-Lokal.

Bundesliga Schlüsselspiel – TSG 1899 Hoffenheim – Darmstadt 98 0 : 2 (0 :1)

$
0
0

Schlüsselspiel ? – ja, nur hat die TSG 1899 den Schlüssel nicht gefunden – Darmstadt 98 jedoch, hatte einen Dietrich !

IMG_9814

(hjj) Was soll man zu solch einem Spiel sagen – am besten nichts! Das ist aber nicht meine Art. Ich versuche einen kurzen, aus meiner Sicht objektiven Spielbericht. Voll motiviert sollten die TSG Spieler sein, vielleicht waren Sie das auch, mein erster Eindruck vor dem Spiel signalisierte mir volle Konzentration auf die 90 Minuten. Nachdem Anpfiff zu Durchgang 1 begannen die Gäste mit ihrem aggressiven Angriffsspiel, sodaß  die TSG erst einmal heftige Gegenwehr an den Tag legen mußte und Oliver Baumann zunächst gut beschäftigt wurde. Taktisch gut eingestellt wurden die Gäste von ihrem Coach Dirk Schuster, der vor dem Spiel bester Dinge war. Konsequentes Pressing und Druck auf den Ballführer machten einen „Spielaufbau“ extrem schwierig. Die TSG fand kein Mittel dieses Problem spielerisch zu lösen. Mir erschien alles als planloses Gekicke, ohne System und Effekt. Daraus resultierte in der 33.Minute der Führungstreffer der Lilien, aus meiner Sicht war zwar vorher ein Foul im 5-Meter-Raum, der Treffer zählte. So ging das Spiel weiter bis der Halbzeitpfiff die Zuschauer erlöst. Bekannte Gesichter aus der Handballwelt waren auch im Stadion. Immerhin etwas erfreuliches am heutigen Nachmittag ! Hier ein paar Bilder vor dem Spiel und vom Spiel. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Nach der Pause, so dachte ich würde ein Ruck durch die Mannschaft gehen, dachte ich, es lief genauso weiter. Dirk Schuster sah keinen Grund die Taktik zu ändern. Mit zunehmendem Spielverlauf erinnerten sich die Gäste an Tschaikowsky und die sterbenden Schwäne. Jeder Körperkontakt war Anlass zum „Zeit“ schinden und einen aufkommenden Spielfluss zu unterbinden, und der Schiri (Christina Dingert) spielte mit. Ein für mich reguläres Tor für die TSG wurden nicht gegeben, (nach genauer Betrachtung war es doch Abseits) zu allem Überfluss machte die Gäste in der 85. Minute den Sack zu und besiegelten die 0:2 Niederlage der TSG. In einem Arbeitszeugnis kann man eine Redefloskel nachlesen… man hat sich stes bemüht, konnte aber keine Leistung erkennen. Schliesslich wußte man, um,was es heute ging, doch keine nennenswerte Verbesserung zu den vergangenen Spielen wurde an den Tag gelegt. So wird man den Verbleib in der 1. Bundesliga nicht sichern können, auch für die 2. Liga, die in greifbarer Nähe ist, genügt das nicht, was heute den enttäuschten Fans geboten wurde. „Wir haben die Schnauze voll“ sang man gegen Ende des Spiels im Fanblock.  [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Redebedarf war am Ende des Spiels mit den Fans, die ziemlich erbost waren. Einzig „Eisen-Ermin“ fasste sich ein Herz und sprach mit den enttäuschten Fan, der Rest der Mannschaft kam zwar als Reminiszenz in die Fankurve, zog aber sich aber gleich darauf wortlos in die Kabine zurück. FAZIT: Mit Bundesliga-Fußball hatte das nichts zu tun, zumindest nicht bei der TSG und das im Abstiegskampf. Darmstadt löste das Problem geschickt auf ihre Weise, auch mit etwas Unterstützung des Schiedsrichters, das soll aber keine Entschuldigung sein.  [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik       www.kraichgau-lokal.de

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post Bundesliga Schlüsselspiel – TSG 1899 Hoffenheim – Darmstadt 98 0 : 2 (0 :1) appeared first on WiWa-Lokal.

Lokaltermin mit politischen Größen der CDU und der Gemeinde Dielheim

$
0
0

Brisantes Thema – nicht erst seit Kurzem – Unterführung der A6 zwischen Dielheim und Rauenberg

IMG_0005

(hjj) Auf Einladung der CDU-Fraktion Dielheims, in persona Klaus Eberle, traf sich am gestrigen Samstag um 10.00 Uhr eine Gruppe von mehr als 20 Menschen, an der Spitze Dr. Stephan Harbarth MdB, Karl Klein MdL, der Dielheimer Bürgermeister Hans-Dieter Weis, einige Gemeinde und Ortschaftsräte sowie weitere, am Thema interessierte Mitbürger. Der Stein des Anstoßes ist seit Jahren, der mit steigendem Verkehrsaufkommen immer brisanter werdenden Durchlass unter der A6 zwischen Dielheim und Rauenberg. Nachdem eine Umgehung Dielheims vom Tisch und auf dem Autobahn-Hinweisschild „Meckesheim“ zu lesen ist, wird diese Traverse, die im weiteren Verlauf durch den Ortskern Dielheims führt, so stark befahren, dass dieses „Nadelöhr“ unbedingt entschärft werden muß, wie auch immer. Am rechten und linken Fahrbahnrand sind Fußgänger und Fahrradfahrer, die diese Passage benutzen müssen, so stark gefährdet, da nur ein vollkommen ungenügendes Schutzgeländer installiert ist, das selbst einem leichten Pkw nicht stand hält, geschweige einem 40 Tonner LKW. Die Volksvertreter waren aufmerksame Zuhörer, betonten die Situation und das Verlangen der Bürger aufgenommen zu haben, sich intensiv damit zu befassen, ihren Einfluss darauf zu nehmen, verständlicherweise aber keine Versprechungen machen zu können. Sicher aber wird dieses „Volksbegehren“ an den richtigen Stellen vorgebracht werden.

IMG_0001 IMG_0002 IMG_0010 IMG_0004 IMG_0008 IMG_0009

Immer wieder wird dieses „Geländer“ in Mitleidenschaft gezogen, Gott sei Dank ohne größeren Personenschäden. Nun steht der Ausbau auf 6 Fahrspuren bevor, will heißen, die „Röhre“ wird nochmals um min. 5 Meter länger, wobei sie jetzt bereits über 40 Meter misst. Viele Autofahrer haben diese Situation bestimmt schon erlebt, als sie diese Passage benutzten und es kam ihnen ein LKW entgegen, welch mulmiges Gefühl stieg da auf, selbst bei guten und erprobten Autofahrern. Nun wurden Diskussionen laut, man könne einen Durchstoß rechts oder links der Durchführung machen, um den Fußgängern und Radfahrern die Passage gefahrlos zu gewähren. Sicher eine Alternative. Die damit gewonnene Breite wäre akzeptabel, wäre, wenn es möglich wäre. Man kann aber diese „Fußgänger-Streifen nicht zur Fahrbahn nehmen, da darunter die Fundamente der Unterführung gründen. Die Fahrbahn „aufbauen“ scheidet aus Gründen der Höhe aus. Da ist guter Rat teuer – was heißt teuer in dem Zusammenhang ? In Fragen einer „Grünbrücke“ für Wildtiere, die A6 zu kreuzen, wurde schnell über eine Bausumme von 5 Mio. € entschieden – hier wo es um Menschen geht, da ziert man sich. Wo ist da das Verhältnis ??? Es ist wie immer, erst müssen Menschenleben beklagt werden, bevor etwas geändert wird. Abreißen kann man dieses Bauwerk nicht, sanieren wird man es wohl alsbald müssen, da die Armierungseisen bereits aus dem Beton sichtbar werden. Es liegt nicht in meiner Beurteilung, aber es sollte etwas geschehen, deshalb auch die Einladung an Politik und Presse.

 

IMG_0011 IMG_0003 IMG_0013

Wie bereits eingangs erwähnt, steht die Verbreiterung der A6 an, dazu kommt noch ein weiterer, nicht unerheblicher Reibungspunkt, der Lärmschutz. Als die Autobahn vor nahezu einem halben Jahrhundert gebaut wurde, dachte niemand an das Verkehrsaufkommen, das sich so immens entwickelt hat und ein Ausbau auf 6 Spuren damals nicht zur Diskussion stand. Nun ist man aber vor die Tatsache gestellt, es gilt zu handeln, richtig zu handeln und kein provisorisches Flickwerk abzuliefern, weil es an den Finanzen fehlt. Hier geht es gegen mein eigentliches Prinzip, über den Tellerrand schauen, nein – hier ist gefragt, was auf dem Teller zu sehen ist ! Im Volksmund würde man sagen : „S‘ Hemd isch mir näher als der Kittel“ !

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik          kraichgau-lokal.de

The post Lokaltermin mit politischen Größen der CDU und der Gemeinde Dielheim appeared first on WiWa-Lokal.

Valentinskonzert des GV Liederkranz Rauenberg – das etwas andere Konzert!

$
0
0

All you need is Love – Konzert am Valentinstag des GV Liederkranz Rauenberg

IMG_0196 

(hjj) All you need is love – so war das Konzert überschrieben! Konzert – was stellt man sich unter Konzert vor… klassisch, beschwingt, modern, unterhaltsam, kurzweilig, amüsant… genau, das war alles beinhaltet. Für einen Chor ein breites, beachtliches Spektrum. Hervorragend auf die Bühne gebracht, sicher nur durch unzählige Stunden der Proben möglich. Die Kulturhalle in Rauenberg, restlos ausverkauft und bis auf den letzten Platz besetzt, selbst neben der Bestuhlung waren die Gänge besetzt, wie bei einem Schulbus nach dem Unterricht – alle wollen mit – hier wollten alle diesem Event beiwohnen. Kurz – sie wurden nicht enttäuscht. Einleitend, ganz gegen üblichem Ablauf – kurze Begrüßung und einleitende Worte von Konrad Knopf, dem die Gesamtleitung des Abends oblag und schon ging es in „medias res“, mit bekannten Beiträgen aus der Musikszene wie Crazy little thing called love, Oh Donna Clara, und Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett, bildlich begleitet durch ein „Pärchen das zu Bett geht“ natürlich mit Lektüre, gleich gefolgt mit einem musikalischen Sketch aus Bella Italia, in einem italienischen Auto – mit Kontakt zur Liebe… aber Dich gibt’s nur einmal für mich, Gianna und Mambo. The Singing Voices und Mannabergkids, dem Jugendchor, ging es weiter Über 7 Brücken mußt Du gehen um gleich darauf festzustellen, wie schon der berühmte SATCHMO … „What a wonderful world“. Jar of hearts, Every thing I do , You raise me up und You make me feel like dancing brachten so richtig Temperatur in den Saal und die Pause war sehr willkommen, um sich etwas für ein „Cool – down“ zu besorgen. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] After that short break… ging es munter weiter … „Can you feel the love tonight“, Ich wollte nie erwachsen sein, Angel, Das Lied vom Tiger,einem alten Gassenhauer aus der „unnere Strooß“ – Heidelberger Studienzeiten des Chorleiters, theatralisch begleitet durch die Chormitglieder. Es folgte weit, weit weg, Alkohol und ein musikalisches Feuerwerk mit Bewegung zum Old time rock’n roll, ehe sich der Abend langsam dem Ende zu neigte mit Mama Loo  und dem Titelsong des Konzertabends, der millionseller der Fab4 aus Liverpool, ALL You need is LOVE, wobei das Publikum zum Aufstehen und interaktiver Begleitung aufgefordert wurde. Ein tolles Finale, passend zu einem gelungenem Abend, der wie im Fluge verging. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Zur Beendigung des Programms, eingangs wies ich schon darauf hin, alles etwas anders, wurden die Dankesworte an das Auditorium gerichtet u.a. an die VIP’s, die da waren : Bürgermeister Seithel mit Gattin, Karl Klein MdL, ebenfalls mit Gattin, desgleichen Kai Schmidt-Eisenlohr MdL mit Gattin und natürlich den weiteren Ehrengästen. Last-but-not-least bedankte man sich auch beim aufmerksamen Publikum, das mehrfach eine Zugabe forderte, der Bitte kam man auch nach. Punktum, eine schöner Abend der sehr guten Unterhaltung, welcher nach Beendigung des Programms lange nicht zu Ende war.

Ich habe es genossen – ich war nicht der Einzige – sicher nicht !

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik Profil-Bild  kraichgau-lokal.de

 

The post Valentinskonzert des GV Liederkranz Rauenberg – das etwas andere Konzert! appeared first on WiWa-Lokal.


Polizei bei der Arbeit – Personenkontrolle Ortsausgang Horrenberg

$
0
0

Polizei – arbeitet im Sinne der Bürger

(hjj) Soeben war ich Augenzeuge einer Personenkontrolle der Polizei Ortsausgang Horrenberg in Richtung Balzfeld. Zwei männliche Personen, osteuropäischen Aussehens, wurden von zwei Beamten der Polizei auf ihre Identität überprüft. Auf Grund des geparkten Polizeifahrzeugs gehe ich davon aus, dass diese gemeldet worden sind und möglicherweise an der Flucht gehindert wurden. Ich will hiermit keine Spekulationen hervorrufen, nur ein Hinweis auf das, was die Polizeikräfte in der Region unternehmen, um eventuelle Straftaten zu verhindern.

Nachdem man in unserem Bereich tagtäglich von Einbrüchen hört oder liest, eine nennenswerte Aktion. Das soll auch einmal gesagt werden, damit die Ordnungshüter ins rechte Licht gerückt werden. Aktive Prävention, vor Ort, mit eigenen Augen gesehen. Aus Sicherheits- und datenschutzrechtlichen Gründen habe ich meine Cam nicht eingesetzt.

Hans-Joachim Janik       kraichgau-lokal.de

The post Polizei bei der Arbeit – Personenkontrolle Ortsausgang Horrenberg appeared first on WiWa-Lokal.

Winterdorf im Kiga „Villa Kunterbunt“ erfreute viele Besucher

$
0
0

Kaiserwetter zum „Winterdorf“ des Kiga „Villa Kunterbunt“ in Balzfeld

IMG_0880

(hjj) Herrliches Wetter – dieses Jahr – nachdem man in den vergangenen Jahren nasskaltes „Schmuddelwetter“ hatte, so stand das Unternehmen „Winterdorf“ schon mal „klimatechnisch“ unter einem guten Stern! Vorbereitungen wurden schon Wochen vorher getroffen, geplant, geübt und natürlich publiziert. Zahlreich erschienen die Besucher, verwunderlich viele, die keine Kinder oder Enkel im Kiga haben. Immer besser bekannt wird dieses wirklich schöne Event in natürlicher Umgebung. Hütten, nach Art eines Weihnachtsmarktes, wurden von fleißigen Händen aufgestellt, ausgeschmückt und mit entsprechendem Inventar bestückt. Da bereits im Flyer angekündigt, verzichte ich hier an dieser Stelle auf weitere Details. Auch „prominente“ Gäste waren unter dem Völkchen, so Bürgermeister Hans-Dieter Weis, Ortvorsteher Harald Seib, jeweils mit Gattin und Pfarrer Grammetbauer mit Frau Woidschützke ließen sich die nette Unterhaltung nicht entgehen. Ebenso waren tatsächlich drei Gemeinderäte/Ortschaftsräte gekommen, was nicht nur mir negativ aufgefallen ist, das tat aber dem schönen Nachmittag keinen Abbruch. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] … endlich geht es los … !

Zur Eröffnung brachten die Kindergarten – Kinder IHREN Beitrag, unter Begleitung der Erzieherinnen, Erziehern und Tine Gross mit ihrer Gitarre von der Musikschule, zu Gehör. Mit Schneeflocken-Stirnbändern bekränzt unterstrichen sie noch einmal das Thema, des Tages. Danach war die Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen gedeckt, wer es deftig wollte … die Feuerwehr Horrenberg/Balzfeld bot wieder den bekannten Spießbraten an, Bratwurst, Veggie-Burger sowie Waffeln und Streibele waren im Hof geboten. Auch verdursten brauchte man nicht, die Bluschi-Bar bot so allerhand, lassen Sie sich durch die Bilder vom Angebot überzeugen … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Auch die „Märchen-Stunde“ war gut besucht, die Kinder folgten voll Spannung den Geschichten, die der „Kindergarten-Opa“ erzählte, es wurde sogar um „Zugabe“ gebeten. Alles geht einmal zu Ende, so auch dieser herrliche Nachmittag, Spaß bei Seite auch fast alle „Energiespender“ – Essen war aus. Gut geplant und durchgeführt, an dieser Stelle an alle ein HERZLICHES DANKESCHÖN, die bei der Arbeit involviert waren, natürlich auch allen Gästen, denn der Erlös wird wie jedes Jahr zu Anschaffungen im Kiga eingesetzt. Tolle Sache, wir freuen uns schon jetzt auf das Winterdorf 2017.

Text und Fotos : Hans-Joachim Janik       kraichgau-lokal

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post Winterdorf im Kiga „Villa Kunterbunt“ erfreute viele Besucher appeared first on WiWa-Lokal.

Neueröffnung-Präsentation-Tag der offenen Tür – Yoga-Studio

$
0
0

Yoga und Ayurveda – Angebot im neu eröffneten Studio in der Dielheimer Hauptstr. 31 

IMG_1262 

(hjj) Rosemarie Beutner, die bereits in Sinsheim-Dühren ein Studio erfolgreich betreibt, ausgebildete und zertifizierte Yoga-Lehrerin und Ayurveda-Therapeutin -Entspannungstrainerin gibt jetzt auch in Dielheim ihr Wissen weiter. Yoga ist wohl jedem ein Begriff – fernöstliche Bewegung des Körpers – pauschal ausgedrückt, dient zu Entspannung und beruhigt die Nerven. Kann man so einfach mal stehen lassen, aber was ist Ayurveda. Wörtlich übersetzt heißt das „Lehre vom Leben“ – dazu sollte man wissen, dass diese Lehre aus dem indischen Raum kommt und eigentlich meint Körper und Seele in die Balance, also Einklang zu bringen. Es würde jetzt aber zu weit führen, dies alles hier zu erklären. Ich habe diese Lehre bereits zwei Mal LIVE erleben dürfen, kenne all die Vorzüge – kurz ich bin begeistert. Primär ist aber Yoga hier das Angebot. Vier Yoga-Lehrerinnen werden in den hellen, schön gestalteten Räumlichkeiten ihr Wissen und Können anbieten. Sicher wieder ein neues und gesundheitsförderndes Angebot in der Gemeinde, zentral gelegen (in der Post-unter der Zahnarztpraxis Dr. Gail). Schauen Sie doch einmal vorbei, lassen Sie sich durch ein Gespräch über das Angebot aufklären und nutzen die gegebene Möglichkeit.

IMG_1268 IMG_1267 IMG_1256 IMG_1257 IMG_1264 IMG_1266 IMG_1258 IMG_1265 IMG_1261

 Am 30. April von 15.00 – 18.00 Uhr hat man die Möglichkeit einen ersten Einblick in die älteste, überlieferte ganzheitliche Heilkunst der Welt und ihre Behandlungsmöglichkeiten zu bekommen. Nach der ayurvedischen Lehre entwickeln sich Krankheiten, wenn die „Lebensenergien“, Doshas aus dem Gleichgewicht geraten, deshalb ist der erste und wichtigste Schritt diese wieder in die Balance zu bringen. Ernährung ist dabei ein wichtiger Punkt und diese Zusammenhänge lernen Sie hier kennen.

Wir wünschen ein gutes Gelingen, viel Erfolg und jede Menge zufriedene Kunden!

Setzen Sie sich, unverbindlich, mit dem „Studio Namaste“ in Verbindung unter: 07261-8629391 oder über info@yogastudio-dielheim.de.

Text und Fotos : Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal

The post Neueröffnung-Präsentation-Tag der offenen Tür – Yoga-Studio appeared first on WiWa-Lokal.

Traditioneller Wochenmarkt in Dielheim – heute …

$
0
0

… unter etwas anderen Voraussetzungen – Weltfrauentag und vor dem Wahlwochenende!

IMG_1293 

(hjj) Wochenmarkt in Dielheim – jeden Dienstag, heute zum Weltfrauentag und vor dem Wahlwochenende mit Besuch der Kandidaten für den Wahlkreis von der SPD  –  Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und Bündnis 90 / Die Grünen  – Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr. Beide nutzten die Gelegenheit nochmals sich zu präsentieren, bei der SPD gab es Rosen, natürlich ROTE – bei den GRÜNEN eine kleine Aufmerksamkeit in Form von fairtrade – Kaffee aus Südamerika. Die Kandidaten machten nochmals auf sich aufmerksam, mit Wahlkampf hatte dies allerdings nichts zu tun, man sprach miteinander, auf kollegiale Weise, ein schönes Bild, wo es doch wirklich um jede Stimme am Wochenende geht. Ich nutzte ebenso die gebotene Gelegenheit, auf kommunaler Ebene, ein solches Treffen zu beobachten.

Ein paar aktuelle Schnappschüsse vom Vormittag … [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Viele Bürger sind gespannt, wie diese Landtagswahl ausgehen wird, ob sie wählen werden oder auch nicht, aus welchen Gründen auch immer. Wählen ist eigentlich Bürgerpflicht, nur so kann man, anonym, seine Meinung kund tun. wer nicht wählt, darf sich auch über die Folgen nicht beschweren – so ist es in einer Demokratie. Also gehen wir zur Abstimmung!

Zum Schluß noch ein kleiner Veranstaltungshinweis für Samstag…

Frühlingsabend Plakat Flyer 2016 

Es wird sicher ein unterhaltsamer Abend werden, die Meteorologen haben für das Wochenende frühlingshaftes Wetter prognostiziert – passt also ! Wir sehen uns !

Text und Fotos:    Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal

The post Traditioneller Wochenmarkt in Dielheim – heute … appeared first on WiWa-Lokal.

Faszination Modellbahn letztes WE in Sinsheim – Abschlussbericht

$
0
0

Glückliche Fans und zufriedene Aussteller auf der Faszination Modellbahn 2016 in Sinsheim – da gehe ich mit der Messeleitung  konform – so auch meine Einschätzung !

IMG_1195 

Was haben ein fliegendes Ufo, ein wasserlassender Bierpumper und der „Lange Heinrich“ gemeinsam? Sie alle waren Stars auf der FASZINATION MODELLBAHN 2016 in Sinsheim. Der populäre und im süddeutschen Raum bedeutendste reinrassige Modellbahn-Event fand vom 4. bis 6. März 2016 statt und ließ die Aktiven der Szene sowie Familien und Sympathisanten in die Halle.6 der Messe Sinsheim pilgern.

„Wir können allem widerstehen, nur nicht der Verlo(c)kung“, so adaptierte Andreas Wittur, Prokurist der Messe Sinsheim, schmunzelnd das berühmte Zitat Oscar Wildes auf die internationale Modellbahn-Community. Denn vom 4. bis 6. März 2016 erfreuten sich rund 16.000 Besucher am schönsten Hobby der Welt in Sinsheim. Die Aktiven der Modellbahn-Szene kamen vor allem aus Süddeutschland, aber auch der Schweiz, Österreich, Frankreich, Tschechien, England und Liechtenstein. Sie erfuhren auf der FASZINATION MODELLBAHN von 137 Ausstellern aus neun Ländern, was es in 2016 Neues gibt und bevölkerten an den drei Messetagen begeistert deren zahlreiche Stände sowie die 16 internationalen und nationalen zur Schau gestellten Modellbahnanlagen.

IMG_1193 IMG_1194 IMG_1196 IMG_1197 IMG_1198 IMG_1199

„Besonders faszinierend an dieser kreativen und zugleich technisch anspruchsvollen Freizeitbeschäftigung sind die mannigfaltigen, individuellen Möglichkeiten, die sie in sich birgt“, führt Andreas Wittur fort. So tauschten sich die Modellbahner bei Vorführungen in allen Spurweiten über Antriebstechnik, Gleismaterialien sowie über neueste Modellbahn-Software, Beleuchtung, Vegetation aller Art und vielfältiges Zubehör intensiv aus. Viele Mitmach- und Bastelaktionen heizten auch in diesem Jahr die Leidenschaft für die Modellbahnen der original nachgebauten und der Fantasie entsprungenen Miniaturwelten weiter an. Ebenfalls auf ihre Kosten kamen die  Freunde des Dampfmodellbaus. Auf ihren Podesten fauchten die stationäre Dampfmodelle um die Wette und ließen mit mechanischer Antriebstechnik von anno dazumal beispielsweise fröhliche Rummelplatzszenerien lebendig werden. Damit wurde das gesamte Spektrum des Modelleisenbahn-Hobbys mit der einzigartigen Erlebnismesse für die ganze Familie abgedeckt.

IMG_1201 IMG_1202 IMG_1203 IMG_1204 IMG_1207 IMG_1208

Die aktive Nachwuchsarbeit war auch in diesem Jahr wieder ein wesentlicher Schwerpunkt des Messekonzeptes des Veranstalters. Am Messe-Freitag fand traditionell der hervorragend angenommene Projekttag für Schüler und Kindergärten statt. Bei freiem Eintritt wuselten bereits am frühen Morgen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit ihren Lehrern und Erziehern aufgeregt durch die Messehalle und gemeinsam ging es auf Entdeckungstour. Viele Bastel- und Mitmachstationen gab es zu erkunden sowie viele aufregende und lustige Details auf den ausgestellten Modellbahn-Schauanlagen aufzuspüren. Bei den vielen speziell für das junge Publikum konzipierten Aktionen konnten die Youngster kinderleicht in das Thema Modelleisenbahn eintauchen und aktiv teilnehmen. Großes Highlight für alle Messekids war wieder das BDEF Junior College Europa, wo jedes Jahr mit viel Liebe und  Ruhe unter professioneller Anleitung bunte Dioramen gebastelt und gestaltet werden. Selbstredend wurde auf der Messe auch gezeigt, was der aktive Modellbahnnachwuchs bereits drauf hat. Drei wunderschöne und bis in kleinste Detail ausgefeilte Anlagen wurden präsentiert: die „Modellbahn AG“ vom Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee, das „Modellbahn-Projekt“ der Schulen aus dem schwäbischen Donzdorf sowie das spielerische Eisenbahnprojekt der Kindertagesstätte „Burg Schlotterstein“. Gestandene Modelleisenbahner waren von der Qualität der Anlagen des Nachwuchses begeistert und zollten ihnen Respekt und Anerkennung.

IMG_1210 IMG_1211 IMG_1214 IMG_1215 IMG_1220 IMG_1221

Beim alljährlichen Privatanlagen-Wettbewerb der FASZINATION MODELLBAHN stellten sich in 2016 acht private Modellbahner mit ihren phantasievoll erschaffenen Eisenbahnanlagen der Jury. Darunter ein Teilnehmer aus Mailand, dessen nach eigenen Entwürfen entstandenes Modell eines fiktiven Nickel-Bergwerks aus dem amerikanischen Südwesten viele Bewunderer anzog. Am Messesamstag wurden die drei besten Anlagen gekürt: Gewonnen hat „Gerd`s wandelbare Wohnzimmer Waldbahn“ in Spur H0e.

IMG_1222 IMG_1225 IMG_1226 IMG_1227 IMG_1228 IMG_1229 IMG_1230 IMG_1232 IMG_1233 IMG_1234 IMG_1235 IMG_1236

Heutiges Modellbahn-„Spielen“ ist sehr stark mit modernen Schlüsseltechnologien verbunden: Die Digitalisierung hält auch in allen Miniaturerlebniswelten begeistert Einzug. Neben Mehrzugsteuerungen, Gleis- und Anlagenplanung am Bildschirm, Steuerung von Funktionsartikeln, Sound- und Lichteffekten werden Züge immer häufiger per Mausklick am PC oder flexibel rund um die Anlage per Tablet gesteuert. Der Spoor II Club Holland, der zum ersten Mal seine moderne Computer gesteuerte Anlage mit Tablet-Bedienung auf der FASZINATION MODELLBAHN ausstellte, zeigte dies eindrucksvoll und mit viel Know-how.

IMG_1237 IMG_1238 IMG_1239 IMG_1240 IMG_1241 IMG_1242 IMG_1244 IMG_1245 IMG_1246 IMG_1247 IMG_1248 IMG_1249

Reichlich Gelegenheit zur Weiterbildung bot sich auf der FASZINATION MODELLBAHN im Modellbahn-Forum mit Vorträgen zu Neuigkeiten der Szene und zu komplexen, technischen Inhalten. Desweiteren wurden den Bastlern und Tüftlern effektive Workshops angeboten, wie z.B. der Digital-Workshop der RailCommunity, der in einem separaten Seminarraum stattfand. Hier wurden neue, praktische  Lösungen von Booster-Dimensionierung bis Decoder-Strombelastung aufgezeigt. Der Experten-Workshop wurde mit Unterstützung der Messe Sinsheim vor drei Jahren ins Leben gerufen und erfreut sich großer Beliebtheit.

IMG_1250 IMG_1251 IMG_1252 IMG_1254

„Unser Fazit zur FASZINATION MODELBAHN 2016 ist durchweg positiv. Die Besucherzahlen sind stabil, die Aussteller, aktiven Vereine und gut sortierten Händler sehr zufrieden. Das Messeangebot ist stimmig und die Stimmung der Messe hervorragend“, resümiert Andreas Wittur. „Die Community genießt den Event in vollen Zügen.“ 

Alle Informationen zur FASZINATION MODELLBAHN sind abrufbar unter:

www.faszination-modellbahn.com

Text : Messe Sinsheim       Fotos: Hans-Joachim Janik   kraichgau-lokal

The post Faszination Modellbahn letztes WE in Sinsheim – Abschlussbericht appeared first on WiWa-Lokal.

Rettungshubschrauber in Horrenberg im Einsatz

$
0
0

Deutsche Luftrettung im Einsatz in Horrenberg

 Heli 1 Heli 2

(hjj) Heute Nachmittag war ein Helikopter der Deutschen Luftrettung in Horrenberg im Einsatz. Die verletzte Person konnte aber nach bisherigen Erkenntnissen mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Näheres wir morgen in der Tagespresse bekannt werden. 

Fotos : zugesandt

 

The post Rettungshubschrauber in Horrenberg im Einsatz appeared first on WiWa-Lokal.

Was machen wir so am Wochenende ? – gute Frage-nächste Frage…

$
0
0

.. eigentlich ist immer etwas los-bei uns hier im „gelobten Land “ 

IMG_9804 Kirche Balzfeld Rathaus Dielheim Tierpark - Montag Weinkönigin Winzerfest 2015 -1

(hjj) Es drängt sich mal wieder die Frage auf … was machen wir am Wochenende… 2 Tage frei, die meisten doch sicher. Samstag, ausschlafen, gut frühstücken mit der Familie, Einkaufen gehen und dann…? Genau das ist die große Frage ? Einige nutzen den Tag, um Arbeiten rund ums Haus zu erledigen, zumal das Wetter gut werden soll, die anderen gehen in den Garten, um da Hand anzulegen… oder man geht ins Stadion, um ein Erfolgserlebnis – passivsportlich- zu erleben, oder auch nicht. Wollen wir nicht pessimistisch sein und „HOFFE“ auf drei Punkte gegen den Abstieg, wird allerdings nicht leicht. Der Werksclub aus Wolfsburg ist immerhin im Viertelfinale der Championsleague, das wird der Gegner sein, nachdem man sich gegen den Club aus der Landeshauptstadt nicht mit Ruhm bekleckert hat. Die Fans erwarten „Wiedergutmachung“ – wird sicher nicht leicht aber nicht unlösbar!

TSG - Wolfsburg

Und nach dem Spiel…? In Horrenberg ist das Frühlingsfest der Chorgemeinschaft Cäcilia-Harmonie, dabei kann man feiern, Spaß und Unterhaltung haben, egal wie das Fußballspiel ausgegangen ist. Dann bliebe noch der Sonntag… Ausschlafen ?? – nicht schon wieder. Frühstück und raus … nach dem Motto “ Move your body“ – „Bewege Dich“ besser verständlich. – Mittagessen, Verdauungsspaziergang und jetzt kommts … Wahlbenachrichtigung mitnehmen… im Wahllokal seine Stimme abgeben und abends dann vor dem TV die Ergebnisse, gemütlich auf der Couch, bei einem Gläschen … die eine oder andere Überraschung erleben.

     Frühlingsfest

Ja – richtig- war nur ein Vorschlag, was jeder Einzelne macht ist selbstverständlich „sein Bier“- ich denke aber man hat so seine Vorstellungen, die sind Gott sei Dank nicht immer gleich, sonst wäre das ja ein katastophales Gedränge im „Horrenberger Wald“ !

In diesem Sinne wünsche ich ein JEDEM viel Spaß – gute Erholung – nette Unterhaltung – die richtige Wahl getroffen zu haben und gesund wieder am Montag in die neue Woche zu starten ! 

Text und Fotos : Hans-Joachim Janik      kraichgau-lokal

The post Was machen wir so am Wochenende ? – gute Frage-nächste Frage… appeared first on WiWa-Lokal.


Fussball – Sonntag auf dem Sportgelände der DJK Balzfeld

$
0
0

Fußball satt auf dem Sportgelände der DJK in Balzfeld – Heimspiele von  der DJK Balzfeld und der SG Horrenberg

IMGL5526  IMGL5430

(hjj) Die DJK hatte den FC Frauenweiler  und die SG Horrenberg  den VFR Walldorf zu Gast! Um 14.00 Uhr war das erste Spiel angesetzt – B-Klasse HD. Gleich vorweg ein ewiges Duell, das nach dem Schlusspfiff 1 : 1 endete. Schiedsrichter war nicht der Beste, soll aber keine Entschuldigung für die Leistung beider Mannschaften sein. Nicht schön anzusehen, viele Fouls und überhartes Spiel. Ich will mich nicht weiter darüber auslassen, ein Spielbericht kommt von der DJK auf deren Homepage. Anders hingegen war das Spiel der SG Horrenberg gegen den VFR Walldorf anzusehen. Kampfbetont aber deutlich hochklassiger Fussball, das auch hart geführt wurde, jederzeit hatte es Schiri Häffner im Griff. Souverän leitete er die Begegnung, die zur Halbzeit 1 :1 stand und nach dem Schlusspfiff ein 1 : 3 zu Buche schlagen ließ. Ergebnis geht der Leistung entsprechend in Ordnung, wohl durch zwei Strafstösse, wobei einer vom Torwart der SG – Marcel Mehl pariert werden konnte. Witterung mit einigen sonnigen Abschnitten, ein eiskalter Wind machte den Nachmittag auf dem Sportplatz nicht zum Vergnügen. Impressionen beider Spiele in zwei Fotostrecken folgen und bieten so einen „warmen“ Überblick vom heutigen Nachmittag. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Und in der  2. Bildstrecke SG Horrenberg vs VFR Walldorf  [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Und zu guter Letzt noch ein Link auf die Seite der Gemeinde Dielheim mit den NEUESTEN VORLÄUFIGEN WAHLERGEBNISSEN – auch dem BÜRGERENTSCHEID zur Abschaffung der UNECHTEN TEILORTSWAHL !

Text und Fotos:      Hans-Joachim Janik      kraichgau-lokal

 

 

The post Fussball – Sonntag auf dem Sportgelände der DJK Balzfeld appeared first on WiWa-Lokal.

Arbeitskreis Asyl Dielheim macht weiter Schritte in die richtige Richtung

$
0
0

Arbeitskreis Asyl Dielheim – entwickelt sich immer besser

IMG_1055

(hjj) So langsam spielt sich alles ein – ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zusammen mit dem zuständigen Ordnungsamt arbeiten Hand in Hand. Die Koordination klappt wie am Schnürchen, jeder weiß wo er anzupacken hat.

Auch die Gemeinde Dielheim wird in den nächsten Jahren verstärkt Flüchtlinge aufnehmen. Für ein gutes Miteinander hat sich in Dielheim ein Arbeitskreis Asyl gegründet. Hier geht es darum, den Flüchtlingen den Anfang und die Integration zu erleichtern – aber auch, den Dielheimer Bürgern und Bürgerinnen als Ansprechpartner & Vermittler zu dienen.

Wir haben uns die Situation nicht ausgesucht, wir reagieren auf Sie.
Wir debattieren nicht über pro und contra Flüchtlingskrise & Politik.
Wir wollen direkt vor Ort für unsere Mitmenschen da sein und da helfen, wo Hilfe benötigt wird. Partei-und Konfessions-unabhängig.
Unser Arbeitskreis wurde im Dezember 2015 gegründet. Wir sind ein Arbeitskreis ehrenamtlicher Helfer, unterstützt von der Gemeinde Dielheim und vernetzt mit anderen Arbeitskreisen in der Region.

Wenn Sie uns gerne aktiv unterstützen möchten, kommen Sie zu einem unserer Treffen oder helfen Sie in einem unserer Arbeitskreise (Bildung, Spenden, Freizeit, Soziales, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeits- und Wohnungssuche, Patenschaften oder als Dolmetscher) mit.

Wie arbeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen

Bildung (vor allem Deutschunterricht)
Organisation (Struktur, Organisation)
Freizeit: Kultur und Sport
Soziales
Integration in die Arbeitswelt
Wohnen
Patenschaften

……
Ein sinnvolles und gutes Miteinander geht immer von zwei Seiten aus. Fragen, Ängste und Sorgen sind selbstverständlich, diesen offen und gemeinsam zu begegnen nimmt Ängste und beantwortet die Fragen. Besonders, wenn Sie Zweifel haben – besuchen Sie uns.
Patenschaften
Übernehmen Sie – alleine oder als Gruppe – eine Patenschaft für eine Person oder eine Familie, helfen Sie bei Alltäglichem und bei der Integration, geben Sie Menschen etwas von Ihrer Zeit.

Zeitspenden
Helfen Sie mit, unterstützen Sie Arbeitskreise, Einzelaktionen oder verbringen Sie Zeit mit unseren Neubürgern: Beim Spazieren gehen, Fahrrad fahren, einkaufen – oder einfach bei einem Gespräch.
Sachspenden

Über den jeweiligen Bedarf können sie sich über die Arbeitsgruppen informieren.

Kontaktaufnahme:  E-Mail: Arbeitskreis-Asyl@dielheim.de

Geldspenden

Finanzielle Mittel benötigen wir um zur Deckung der Unkosten der Helfer, Wohnungsrenovierungen, Transportkosten, Vereinsbeiträgen (z.B. Sportvereinen), etc.

Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Geldspende:

Gemeindekasse  Dielheim
Verwendungszweck: AK Asyl
Sparkasse Heidelberg

IBAN: DE 79 6725 0020 0059 9000 64

Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Kurze Zusammenfassung unserer 3. Zusammenkunft :

Für das Kalenderjahr 2016 wurden 13 Personen avisiert, wobei 8 Personen bereits Anfang April zugewiesen werden. Der entsprechende Wohnraum ist in Vorbereitung, dieser wird durch Verlagerung bzw. Umzug bereits in der Gemeinde untergebrachten Flüchtlinge generiert. Auch  Lagerplätze für Bekleidung und Möbel konnten gefunden werden, die sich im Zentralort und in Balzfeld befinden. Sachspenden eines Möbelhauses in Form von Regalen, werden nach und nach aufgebaut, um einen Handvorrat sofort benötigter Ausstattungsgegenstände zu haben. Für 2017 sind der Gemeinde bereits jetzt 50-60 Personen, deren Herkunft noch nicht bekannt ist, in Aussicht gestellt. Mit den bereits 13 Neuankömmlingen ist das Kontingent für Dielheim für 2016 erfüllt. Deutschkurse werden in der Horrenberger Schule angeboten und auch angenommen. Weiterhin ist bekannt, dass sich auch Flüchtlinge in der Gemeinde befinden, deren Verfahren auf Anerkennung / Verbleib abgeschlossen ist, dabei sind auch Personen, deren Anträge abgelehnt sind und somit wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren werden. Bisher konnte durch sehr gute, akribische Planung der Ehrenamtlichen Helfer des Arbeitskreises fast alle Belange abgedeckt werden.

Dennoch ist der Arbeitskreis noch immer auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die sich zu keinen Arbeiten verpflichten müssen, alles ist auf freiwilliger Basis, und ebensolcher Zeiteinteilung gegründet. Wir freuen uns über jeden, der sich bereit erklärt in irgendeiner Weise zu helfen.

Wir werden über weitere Aktivitäten – zeitnah – informieren !

Hans-Joachim Janik        kraichgau-lokal

The post Arbeitskreis Asyl Dielheim macht weiter Schritte in die richtige Richtung appeared first on WiWa-Lokal.

Frühlingsfest der Cäcilia – Harmonie mit der Tanzband „Starlights“– toll !

$
0
0

Ein unterhaltsamer Frühlingsabend mit Chor, Tanz, Sketch und Unterhaltung

IMG_1382 IMG_1383 IMG_1392

(hjj) Die Chorgemeinschaft Cäcilia-Harmonie Horrenberg hatte wieder zum Frühlingsfest in der Sport- und Kulturhalle Horrenberg eingeladen. Nach einem erfolgreichen Fußballspiel am Nachmittag (wir berichteten darüber) war Unterhaltung und Entspannung angesagt – da war der Frühlingsabend genau das Richtige. Ein fast ausverkauftes Haus, gemischtes Publikum, freute sich auf das was kommen sollte. Es gab kein festes Programm, also frei nach Rudi Carell … „Lass‘ Dich überraschen!“- Überraschung gelungen! Die 1. Vorsitzende der Chorgemeinschaft, Ulrike Wichmann, die auch durch den Abend führte, begrüßte die anwesenden Gäste, darunter Bürgermeister Weis mit Frau, sowie Ortsvorsteher Seib, ebenfalls mit Frau und kündigte gleich das Entrée – eine Kostprobe des Chors mit „voller“ Stärke, will heißen mit „Unterstützung“ des Kinderchors, „Ich wollte nie erwachsen sein“ gefolgt von einem beschwingten Beitrag „Mexico“ an. Zur Einstimmung jedoch spielte die Tanzband Starlights „What a feeling“ und eine Andrea Berg-Nummer -„Schenk mir einen Stern“ unterstrich so die erwartete Stimmung im Saal. 

IMG_1387 IMG_1389 IMG_1390 IMG_1391 IMG_1400 IMG_1401 IMG_1402 IMG_1403

 Die „Starlights“ animierten das Publikum zu einer ersten Tanzrunde mit einem Medley „ABBA für Papa“ – „Super Trooper“ und weitere Hits der 70er wie „Schöner fremder Mann“ und „Sex bomb“, was auch zum mitsingen veranlasste. Nun folgte ein Sketch von und mit Dr. Anton Ottmann und Frau, zum Thema Nachwuchs für den Chor – auch für Führungspositionen, wie gewinnt man solche Leute, vielleicht durch Promotion beim „Kerweumzug in Balzfeld“ oder über ein spezielles Losverfahren? – Sehr geistreich und mit Witz vorgetragen! Auflockernde Abwechslung brachte die Mischung aus Tanzrunden und Chorbeiträgen, wobei wohl der Solo-Part des Chorleiters Gerhard Schramm als „Adam“ aus dem „Vogelhändler“ in entsprechendem Outfit ein „highlight“ des Abends war, mit „Grüß Euch Gott, alle miteinander“ eingeleitet. Der „Männerchor“ brachte als weiterer Höhepunkt u.A. „Veronika, der Lenz ist da“ zu Gehör und unterstrich damit noch einmal das Thema des Abends. [See image gallery at www.wiwa-lokal.de]  Zum Abschluss bedankte sich Frau Wichmann nochmals bei allen Organisatoren  mit einem kleinen Präsent,  Chorleiter Gerhard Schramm, in dessen Händen die Gesamtleitung lag, Thomas Adelberger, der gekonnt am Klavier begleitete, sowie „Ekki“, der sein organisatorisches Talent unter Beweis gestellt hatte, auch bei den Damen und Herren des OGV Horrenberg, die Bedienung und Ausschank übernommen hatten, wünschte noch einen schönen Abend, bei Tanzmusik und Barbetrieb. Ebenso wurde nochmals auf die kleine, aber feine Tombola hingewiesen, für die man noch Lose erstehen konnte. Weiter ging es mit einer „volkstümlichen Tanzrunde“ die auch zum Schunkeln aufforderte. Last but not least, von meiner Seite ein ganz besonderes Kompliment an die „Starlights“, die es für mich persönlich schwer machten, nach Hause zu gehen. Chapeau !! Wir freuen uns jetzt schon auf das Frühlingsfest 2017.

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik   kraichgau-lokal

The post Frühlingsfest der Cäcilia – Harmonie mit der Tanzband „Starlights“ – toll ! appeared first on WiWa-Lokal.

Ostergarten Sinsheim – die Passion erleben – als Teilnehmer im alten Jerusalem

$
0
0

Passion LIVE erleben in Jerusalem zur Zeit der Passion vor rund 2000 Jahren

IMG_1524

(hjj) Vom 7. bis 28. März hat man die Gelegenheit – geführt – die Passion zu erleben – als Teilnehmer an der biblischen Geschichte. Ich war dort und konnte mich überzeugen. Für Jung und Alt wird hier die Passion in einer einzigartigen Kulisse, aufgebaut in der Elsenzhalle, mit Liebe zum Detail, erklärt und das mit einfachen Worten. Senioren wie auch Kindergartenkinder erleben hier die letzten Stunden von Jesus Christus, also die Passion, in einzelnen Räumen sehr anschaulich aufgebaut und erklärt – man tritt durch die Tür in ein Verlies der Vergangenheit, schlendert durch den Markt, der sich auf das Passahfest vorbereitet, nimmt am Abendmahl teil, wandert durch den Garten Gethsemane, sitzt mit Petrus am Feuer, an dem er Jesus 3 mal verleugnet, bevor der Hahn kräht und befindet sich schließlich bei Pontius Pilatus , danach auf dem Golgata und an der Grabstelle von Jesus, ehe man final im Garten des Friedens ist, wo der „Baum der Erkenntnis“ zu einem Spruch einlädt, den sich jeder individuell pflücken kann. Eine sehr schöne Idee, die man, wenn Zeit, Lust und Muße vorhanden ist, unbedingt erleben sollte. Für kleines Geld und eine freiwillige Spende hat man ein Erlebnis, von dem sicher viel in Gedanken und Geist behalten wird. Es gibt auch eine Ruhezone an der man sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Stückchen Kuchen austauschen oder einfach sinnieren kann. Habe hier ein paar Impressionen eingefangen, die eine positive Entscheidung leicht machen sollte… [See image gallery at www.wiwa-lokal.de] Zum Schluss wird noch zu einem Israelischen Lied der Freude „Hava Nagila“ getanzt, bevor man an der Dankstelle, symbolisch der „Klagemauer“, seine Wünsche und Gedanken aufschreiben kann oder anonym auf eine Karte in einen Briefkasten wirft und so an Gott schickt, mein Fazit : nur schön ! … noch ein Hinweis ; unbedingt anmelden – Führung dauert ca. 45 Minuten – die sich lohnen !

Mehr Informationen unter OSTERGARTEN

Text und Fotos : Hans-Joachim Janik     kraichgau-lokal

The post Ostergarten Sinsheim – die Passion erleben – als Teilnehmer im alten Jerusalem appeared first on WiWa-Lokal.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horrenberg-Balzfeld

$
0
0

Jahreshauptversammlung 2016  der Feuerwehr Horrenberg /Balzfeld – Harmonischer Verlauf 

IMG_1682

(hjj) Trotzdem in der Nacht zuvor ein Einsatz in Dielheim angesagt war, ließen es sich die Kameraden nicht nehmen die JHV zu besuchen. „Herausgeputzt“, wie zu einer Hochzeit, war tatsächlich eine stattliche Anzahl der Kameraden der Einladung des Kommandanten Dominik Krotz gefolgt ! Gab es doch einiges zu berichten. Unter den Anwesenden waren auch Vertreter der Gemeinde, wie Bürgermeister Hans-Dieter Weis, Ortsvorsteher Harald Seib und der Kämmerer der Gemeinde, als Verwalter des Gemeinde-„Vermögens“, Hagen Zuber. 

IMG_1680 IMG_1681

Nachdem der erste Termin, durch Überschneidungen, verlegt werden mußte, konnte man nun gestern um 19.00 Uhr die JHV 2016 – nach der ordentlichen Tagesordnung eröffnen! Mit der Begrüßung und der obligatorischen Totenehrung wurde in die Berichte „eingestiegen“! Zunächst stand der Bericht des Kommandanten und 1. Vorsitzenden auf der Agenda. In chronologischer Reihenfolge berichtete Dominik Krotz über die Geschehnisse und Einsätze, detailliert in „Notrufe“, sowie Brand – und Unfall-Einsätze. Erst dabei stellte man überrascht fest, dass so einiges passiert ist, während eines Jahres. Danach hatte der Jugendwart, Oliver Römmer, das Wort. Vier „Jungfeuerwehrler“ sind nun in der Ausbildung zum gestandenen Feuerwehrmann. Die Mädchen, die bei der Jugend waren, haben sich leider entschlossen, das dies doch nicht ganz so ist, wie sie sich es vorstellten und haben sich wieder zurückgezogen. Ansonsten laufe alles zu seiner vollsten Zufriedenheit. Nach dem Jugendwart ergriff Bürgermeister Weis das Wort, dankte im Namen der ganzen Gemeinde für den vorbildlichen Einsatz, erwähnte unter anderem auch die Arbeit des Jugendwarts während der Ferienbetreuung. Er nutzte auch  diese Gelegenheit der Information zur „Lage in der Gemeinde“ bezüglich NORMA Fortschritt, Umlegung des Neubaugebiets Erlenbachwiesen in Balzfeld, sowie den Status bezüglich Trinkwasserversorgung in der Gemeinde. Über die Details sehe ich an dieser Stelle hinweg! Anschliessend hatte Ortsvorsteher Seib noch ein paar ergänzende Worte an die Kameraden gerichtet, wobei er auch seinen Dank ausdrückte. 

IMG_1687 IMG_1688 IMG_1684

Es folgte nun der Bericht des Kassenwarts, dessen Entlastung, nachdem die Kassenprüfer die einwandfreie Führung bestätigt hatten. Nun konnte Dominik Krotz noch verkünden, dass mit sofortiger Wirkung zwei Jungfeuerwehrler zu den Aktiven wechseln konnten dies sind Raban Lemmerz und Alexander Rensch. Unter dem Punkt Verschiedenes informierte Dominik Kretz noch über personelle Veränderungen in den „oberen Führungsebenen der Feuerwehr, Umbaumaßnahmen in der Landesfeuerwehrschule, ehe er den offiziellen Teil der JHV als beendet erklärte. Man konnte nun zum gemütlichen Teil übergehen.

IMG_1690 IMG_1685 IMG_1692 IMG_1694 IMG_1695 IMG_1696

 Nachdem die vorangegangene Nacht recht kurz war, löste sich das Gros der Versammlung recht schnell auf.

Text und Fotos: Hans-Joachim Janik       kraichgau-lokal 

Raiffeisenbank-Wiesloch-Baiertal

The post Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horrenberg-Balzfeld appeared first on WiWa-Lokal.

Viewing all 75 articles
Browse latest View live